Hamburg / 06. September 2022 - 09. September 2022
SMM 2022
Die weltweit führende Messe für die maritime Industrie
Halle B6.327
Fraunhofer-Stand
Die weltweit führende Messe für die maritime Industrie
Halle B6.327
Fraunhofer-Stand
Unterwasser-Bauwerke können in Zukunft mithilfe laserbasierter Messtechnik untersucht werden. Fraunhofer IPM hat das Lichtlaufzeitverfahren für Messungen in trübem Wasser adaptiert und mit dem Underwater LiDAR-System ULi erstmals optische 3D-Messungen über Distanzen von mehreren zehn Metern ermöglicht. Mit Auflösungen im Subzentimeterbereich misst ULi mehr als zehnmal genauer als Sonarsysteme. Der Airborne Bathymetric Laser Scanner ABS vermisst flache Gewässer aus der Luft und liefert Daten für 3D-Karten. Das System nutzt Multiwellenlängen-LiDAR zur Vermessung der Meeresboden-Topographie.
Das laserbasierte LiDAR-Messsystem ULi (Underwater LiDAR System) von Fraunhofer IPM inspiziert Unterwasser-Großstrukturen mithilfe des Lichtlaufzeitverfahrens, das speziell für den Einsatz im trüben Medium Wasser weiterentwickelt wurde. Das Messsystem erfasst 3D-Strukturen über Distanzen von bis zu mehreren zehn Metern. Damit übertrifft die Reichweite von ULi in trübem Wasser die Reichweite alternativer optischer Systeme um mindestens das Dreifache. Die Auflösung liegt im Subzentimeterbereich und ist somit mindestens zehnmal höher als bei Sonarsystemen. Das scannende System umfasst neben der Messtechnik auch neuartige Algorithmen für die schnelle und zuverlässige Datenauswertung und Dateninterpretation.
Airborne Bathymetric Laser Scanner - Multiwellenlängen-LiDAR zur Vermessung der Meeresboden-Topographie Der Airborne Bathymetric Laser Scanner ABS vermisst flache Gewässer aus der Luft und liefert Daten für detaillierte 3D-Karten. Der ultraleichte LiDAR-Scanner erfasst die Topografie des Gewässerbodens mithilfe von Multiwellenlängen-Pulslaufzeitmessung sehr präzise aus einer Höhe von bis zu 50 m. Der Scanner erfasst die Wasseroberfläche und -tiefe, aber auch den Randbereich von Gewässern einschließlich des angrenzenden Geländes und erzeugt 3D-Daten der Topographie – effizient und schnell. ABS erfasst die Umgebung gleichzeitig mit zwei Laserstrahlen unterschiedlicher Wellenlängen. Dadurch sind topografische Messungen des Meeresbodens wesentlich genauer als Messungen mit nur einem Laserstrahl.
3D-AI ist Teil einer umfassenden Prozesskette zur Auswertung von 2D- und 3D-Messdaten. Die Software basiert auf einer Kombination von künstlicher Intelligenz und geometriebasierter Objekterkennung. Je nach Messaufgabe passen wir die 3D-AI- Software durch Hinzufügen von Objektklassen oder die Anpassung an weitere Datenquellen und -outputs an.