Optimierte Entscheidungsgrundlage: Daten-Visualisierung statt manueller Sichtung
Die Visualisierung von Messdaten ist oft der effizienteste und für den Menschen intuitivste Weg, um Erkenntnisse aus mehrdimensionalen, komplexen Daten zu gewinnen, die in hoher Bandbreite anfallen. Auf der Basis anschaulich visualisierter Messdaten lassen sich Entscheidungen schnell und sicher ableiten. Neue Konzepte zur Visualisierung von Messdaten sind dringend nötig, denn moderne Messtechnik liefert immer präzisere 3D-Daten; damit steigt jedoch auch die Menge der zu interpretierenden Daten. Immer leistungsfähigere, zunehmend auch mobile Endgeräte bieten neuartige Möglichkeiten der Datenaufbereitung und sind in der Lage, auch sehr große Datenvolumina zu verarbeiten.
Die anwendungsoptimierte Visualisierung von Messdaten ist ein Schwerpunkt der Arbeiten am Fraunhofer IPM. Dabei werden Informationen, die für das zielsichere Treffen von Entscheidungen notwendig sind, aus den Messdaten extrahiert und intuitiv erfassbar dargestellt. Wir entwickeln Software zur Visualisierung von Messergebnissen und aus Messdaten automatisiert gewonnenen Erkenntnissen, beispielsweise für Straßenoberflächen- und Umgebungsdaten.