Die Vermessung dreidimensionaler Oberflächen mit kleinen 3D-Strukturen ist eine Herausforderung für die industrielle Messtechnik. Gängige optische Verfahren wie Streifenreflexion, Lasertriangulation oder Weißlicht-Interferometrie sind für viele Inline-Messaufgaben zu ungenau, zu langsam oder zu wenig robust. Das am Fraunhofer IPM entwickelte Messsystem »HoloTop« nutzt digitale Mehrwellenlängen-Holographie für die schnelle 3D-Inline-Kontrolle. Holographische Messverfahren werden heute vorwiegend in der Mikroskopie im Labor eingesetzt. Im Gegensatz dazu können mit den von Fraunhofer IPM entwickelten Sensoren Messfelder einer Größe von 20 x 20 mm² vermessen werden. Die Sensoren messen dabei die Topografie von Oberflächen vom Mikrometer- bis in den Millimeter-Bereich – und das mit bisher unerreichter Messgeschwindigkeit und Robustheit.
100-Prozent-Kontrolle für Präzisionsdrehteile
Für die Werner Gießler GmbH hat Fraunhofer eine vollautomatische Inline-Prüfanlage für Präzisionsdrehteile entwickelt. Das System prüft im Sekundentakt die Dichtflächen etwa daumennagelgroßer Präzisionsdrehteile - diese stecken weltweit in 70 Prozent aller Lkw Common-Rail-Dieseleinspritzungen.