Hochpräzise 3D-Inline-Vermessung

Die Vermessung dreidimensionaler Oberflächen mit kleinen 3D-Strukturen ist eine Herausforderung für die industrielle Messtechnik. Gängige optische Verfahren wie Streifenreflexion, Lasertriangulation oder Weißlicht-Interferometrie sind für viele Inline-Messaufgaben zu ungenau, zu langsam  oder zu wenig robust. Das am Fraunhofer IPM entwickelte Messsystem »HoloTop« nutzt digitale Mehrwellenlängen-Holographie für die schnelle 3D-Inline-Kontrolle. Holographische Messverfahren werden heute vorwiegend in der Mikroskopie im Labor eingesetzt. Im Gegensatz dazu können mit den von Fraunhofer IPM entwickelten Sensoren Messfelder einer Größe von 20 x 20 mm² vermessen werden. Die Sensoren messen dabei die Topografie von Oberflächen vom Mikrometer- bis in den Millimeter-Bereich – und das mit bisher unerreichter Messgeschwindigkeit und Robustheit.

100-Prozent-Kontrolle für Präzisionsdrehteile

Für die Werner Gießler GmbH hat Fraunhofer eine vollautomatische Inline-Prüfanlage für Präzisionsdrehteile entwickelt. Das System prüft im Sekundentakt die Dichtflächen etwa daumennagelgroßer Präzisionsdrehteile - diese stecken weltweit in 70 Prozent aller Lkw Common-Rail-Dieseleinspritzungen.

 

Presseinformation: Projektstart »i-skaB«

Brennstoffzellenproduktion der Zukunft

Im Projekt i-skaB arbeiten sieben Partner aus Forschung und Industrie an Technologien für eine skalierbare Brennstoffzellenproduktion. Ziel ist eine Stack-Produktion im 30-Sekunden-Takt. Neben innovativen Fertigungstechnologien geht es auch um eine schnelle optische Qualitätssicherung auf Basis von Computervision und 3D-Messtechniken wie der digitalen Holographie.

 

Quality Engineering 04/2021 / 5.7.2021

»Hohe Messraten, hochgenaue Messergebnisse«

Der Beitrag im Fachmagazin Quality Engineering erläutert, wie sich Bauteiloberflächen mithilfe von digitaler Mehrwellenlängenholographie kontaktlos, hochpräzise und schnell erfassen lassen und welche Möglichkeiten sich dadurch für die Industrieproduktion eröffnen.

Light: Advanced Manufacturing 2, Article number: 15 (2021) / 5.7.2021

Übersichtsartikel:
Digitale Holographie in der Produktion

Unsere Experten geben einen Überblick über das industrielle Anwendungsspektrum der digitalen Holographie mit mehreren Wellenlängen – von der ersten Installation in der Fertigung von Dichtflächen für die Automobil-Industrie im Jahr 2015 bis zum aktuellen Einsatz in der hochpräzisen Prozessorfertigung.

Leistungszentrum Nachhaltigkeit Freiburg

Projekt »LongPower«

 

Gemeinsam mit der Universität Freiburg haben wir ein holographisches Inspektionssystem für die Entwicklung und Serienherstellung anspruchsvoller Leistungselektronik entwickelt.

 

Kundeninterview

»Zwei Schritte voraus«

Thomas Gießler von der Werner Gießler GmbH

 

Joseph-von-Fraunhofer-Preis

Für das digital-holographische Inline-Messsystem erhielt das Team um Alexander Bertz, Tobias  Beckmann und Markus Fratz den Fraunhofer-Preis 2017.