Diagnostische Systeme

Handliche Systeme für die Vorort-Analyse von Blut- oder Urinproben ermöglichen eine schnelle Diagnostik und damit eine gezieltere Auswahl von Medikamenten – ohne den Umweg über ein medizinisches Labor. Besonders bei drastischen Krankheitsverläufen wie zum Beispiel einer Sepsis oder in Zusammenhang mit gefährlichen multiresistenten Keimen spielt dieser Zeitgewinn eine entscheidende Rolle.

Fraunhofer IPM entwickelt voll integrierte Funktionsmuster von Geräten für den Einsatz am »Point of Care« und evaluiert damit gemeinsam mit Partnern aus der Life Science-Industrie die Einsatzfähigkeit neuer Konzepte für den klinischen Alltag. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der hochempfindlichen Echtzeit-Auslesung von biochemischen Reaktionen. Die Gesamtsysteme bestehen in der Regel aus optischen, elektronischen und fluidischen Komponenten. Spezifische Software-Tools für die Systemsteuerung und die Datenauswertung sind jeweils Bestandteil der Entwicklung.

In Kooperation mit Industriefirmen entstanden Prototypen verschiedener »Lab-on-a-chip«-Reader. In Kooperation mit Firmen wurden mehrere Prototypen und Kleinserien für Point of Care-Systeme entwickelt. Konkrete Anwendungen umfassen dabei sowohl die Prozessierung und Auslesung von Immunassays als auch von molekularbiologische DNA-Nachweise.