Anwendungen »Thermische Energiewandler«

Neue technologische Ansätze für höhere Energieeffizienz

Die Steigerung der Energieeffizienz ist ein wesentlicher Baustein für die Erreichung der Klimaziele.

Im Geschäftsfeld »Thermische Energiewandler« entwickelt Fraunhofer IPM effiziente und umweltfreundliche Kühlsysteme, Wärmepumpen oder thermoelektrische Module und Generatoren. Eingesetzt werden diese beispielsweise für die direkte Verstromung ansonsten ungenutzter Abwärme sowie für die effiziente Kühlung ohne umweltschädliche Kältemittel.

Darüber hinaus arbeiten wir an der Entwicklung neuartiger Heatpipes und thermischer Schalter zur effizienten und passiven Kühlung von elektronischen Bauteilen.

 

Effizientes Heizen und Kühlen auch ohne schädliche Kältemittel

Die kalorische Kälte- und Klimatechnik hat das Potenzial, die heute überwiegend kompressorbasierte Kühltechnik fundamental zu verändern.

 

Thermoelektrische
Abwärmenutzung

Mit Hilfe der Thermoelektrik wird Abwärme, die in vielen Prozessen kostenlos und in großen Mengen zur Verfügung steht, lautlos und ohne bewegliche Teile, direkt in die höherwertige Energieform elektrischer Strom gewandelt.

 

Peltier-Kühlung

Thermoelektrische Peltier-Elemente werden als Wärmepumpen zur Kühlung und exakten Temperaturregulierung eingesetzt. Für unsere Kunden entwickeln, bauen und charakterisieren wir spezifische Systemlösungen – vom Prototyp bis zur Implementierung.

 

 

Thermisches
Management

Wir bieten Beratung, Simulation, Fertigung von Prototypen sowie Bauteil- und Materialcharakterisierung.

 

Untersuchung von Bauteilen und Materialien

Wir bedienen die gesamte Prozesskette zur Analyse der Mikrostruktur von Materialien und Bauteilen. Dabei untersuchen wir konventionelle ebenso wie funktionale Materialien.

 

Reduktion von Emissionen

Fraunhofer IPM bietet innovative Konzepte für die Feinststaub-Abscheidung – auf Basis elektrischer Abscheider, die ganz ohne passive Filter auskommen.