3D-Datenerfassung und automatisierte Auswertung
Im Geschäftsfeld »Objekt- und Formerfassung« entstehen Systeme zur 3D-Erfassung der Geometrie und Lage von Objekten. Die Erfassung erfolgt zumeist von bewegten Plattformen aus und erstreckt sich über einen weiten Größenbereich – von zehntel Millimetern bis in den 100-Meter-Bereich. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Erforschung und Entwicklung sehr schneller und robuster Messsysteme basierend auf Lichtlaufzeitmesstechnik oder Kamerasystemen.
Das Spektrum unserer maßgeschneiderten Messsysteme reicht von hochkomplexen multispektralen Laserscannern bis zum Smartphone als Messgerät, das von uns zu diesem Zweck mit eigens entwickelter Software ausgestattet wird.
Bei der Datenauswertung nutzen wir die Chancen, die sich durch die aktuellen bahnbrechenden Entwicklungen im maschinellen Lernen ergeben. So gelingt es uns, ein Maximum an Informationen aus Messdaten herauszuholen und neuartige Erkenntnisse aus vorhandenen Messergebnissen zu gewinnen. Unsere Komplettsysteme bestehen aus hochgenauen Messsystemen mit nachgeschalteter maschineller Datenauswertung.
Unser Angebot zur bildgebenden Objekt- und Formerfassung umfasst
- Entwicklung maßgeschneiderter Messsysteme
- Softwareentwicklung entlang der gesamten 3D-Daten-Prozesskette
- Technologieberatung und -bewertung
- Machbarkeitsstudien und Eignungsprüfung
- Auftragsmessungen
- Simulation von Optik, Elektronik, Mechanik und Wärmeverteilung
Systeme im Einsatz
Beispiele für unsere Entwicklungen finden sich in z. B. handgehaltenen und industriell genutzten Messgeräten der Firmen Bosch oder Tessari. Unsere Laserscanner werden von führenden 3D-Messtechnik-Anbietern wie FARO, der Deutschen Bahn (DB), den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) und weltweit zehn weiteren Bahnbetreibern auf drei Kontinenten genutzt. Die Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) setzt unsere Messsysteme als Referenzgeräte ein. Diese Scannersysteme sind in Bezug auf Messgeschwindigkeit und -genauigkeit weltweit führend und werden kontinuierlich weiterentwickelt, wobei hochintegrierte und preisgünstige Komponenten aus der Kommunikationselektronik zum Einsatz kommen.