Wo bin ich?
© Fraunhofer IPM
Holographischer Sensor für die 3D Inline Messtechnik
Messautomat zur automatisierten 100-Prozent-Prüfung der Bauteil-Topographie in der Produktionslinie
© Bildmontage Fraunhofer IPM
Der optische Sensor HoloTop NX ermöglicht eine mikrometergenaue Qualitätskontrolle von Präzisionsbauteilen direkt an Mehrachssystemen.
Hochempfindliche Prüfung ferromagnetischer Werkstoffe – Schädigungen frühzeitig lokalisieren
© Fraunhofer IPM / Frauhofer IWM
Optische Dehnungsmessung und -regelung in Echtzeit
Der optische Sensor RODiS vereinigt die Vorteile mechanischer und optischer Extensometer.
© Pozdeyev Vitaly / Shutterstock
Das optische System misst minimale Verformungen, z. B. auf elektronischen Hochleistungskomponenten.
Inline-Rauheitsinspektion
Das laserbasierte Messsystem nutzt Spektrale Speckle-Korrelation für die kontinuierliche Echtzeitüberwachung der Oberflächenrauheit in der Produktion.
Hochauflösende Maßhaltigkeits- und Texturprüfung im freien Fall
Multiperspektivische Maßhaltigkeits- und Texturprüfung im freien Fall
Inline-Qualitätskontrolle großer Bauteile: Multiperspektivische Maßhaltigkeits- und Texturprüfung auf dem Förderband
Markierungsfreie Bauteil-Rückverfolgung im Produktionstakt anhand der individuellen Oberflächen-Mikrostruktur von Bauteilen.
Das kabellose, tragbare Track & Trace Fingerprint Flex ermöglicht die robuste Bauteil-Erkennung in der Produktion.
Markierungsfreie Bauteil-Rückverfolgung mit dem Smartphone
Am Teststand lässt sich anhand einiger weniger Bauteile prüfen, inwiefern die T&T Fingerprint-Technologie in bestimmten Produktionsumgebungen und für spezifische Bauteile einsetzbar ist.
Automatisierte Texturanalyse mit hoher Auflösung – auch bei vergleichsweise großem Messfeld und komplex geformten Oberflächen.
© Kai-Uwe Wudtke/Fraunhofer IPM
Automatische optische Inline-Inspektion von Bandwaren.
Oberflächenreinheit und Beschichtungen prüfen: Großflächig, schnell, empfindlich
Reinheits- und Beschichtungsprüfung in Bewegung: 100-Prozent-Kontrolle in der Linie oder am Roboter
Bildgebende Reinheits- und Beschichtungsprüfung: 100-Prozent-Kontrolle im Labor oder in der Linie
Das Inspektionssystem Inspect-360° F detektiert Risse, Verunreinigungen und Beschichtungen im freien Fall mithilfe von Fluoreszenzmesstechnik.
Oberflächenreinheit und -defekte hochauflösend messen
Oberflächenreinheit und Beschichtungen inline prüfen – hochauflösend, schnell und robust
Faserbasierter Sensor zur Detektion von Fouling in geschlossenen Produktionssystemen der Lebensmittelindustrie.
Inline-Charakterisierung ultradünner Barriereschichten mithilfe von IR-Reflexionsspektroskopie.
Labor- und Inline-Systeme für LIBS-Messungen an Beschichtungen, Vollmaterialien und Flüssigkeiten
© blickpixel/Pixabay.com
In-situ-Monitoring von Laserbearbeitungsprozessen
© Freedom_wanted/Shutterstock
Inline-Lithiummonitoring in Flüssigkeiten
© Shaganart - stock.adobe.com
Schnelle, präzise Schichtdickenmessung und Elementanalyse
© FraunhoferIPM
Beschichtungen in drei Dimensionen analysieren
Das Messsystem erkennt selbst einzelne partikuläre Verunreinigungen bildgebend im Prozess und klassifiziert sie.
Automatisiertes Vorort-Diagnostiksystem zum Nachweis multiresistenter Keime.
Bildgebende Inline-Analytik jenseits des sichtbaren Spektralbereichs