Wo bin ich?
© Fraunhofer IPM
Das Inspektionssystem F-360° detektiert Beschichtungen und Verunreinigungen im freien Fall mithilfe von Fluoreszenzmesstechnik.
© Holger Kock/Fraunhofer IPM
Das Prüfsystem Inspect 360° analysiert Geometrie und Oberflächenbeschaffenheit von Bauteilen vollständig im freien Fall.
Digital-holographisches Messsystem zur optischen Verzahnungsmessung
3D-Inline-Messtechnik in der Werkzeugmaschine.
© Tobias Beckmann/Fraunhofer IPM
Holographische 3D Inline Messtechnik
© Mira/Fotolia.com
Ein neuartiges Verfahren zur Rückverfolgung nutzt die individuelle Oberflächen-Mikrostruktur von Bauteilen als Marker.
Entgratungs- und Verrundungsfehler direkt in der Fertigung erkennen.
© Fraunhofer IPM / Frauhofer IWM
Ein neues Dehnungsmesssystem für die schnelle Werkstoffprüfung.
© Kai-Uwe Wudtke/Fraunhofer IPM
Automatische Optische Inspektion der Drahtproduktion
© Shaganart - stock.adobe.com
Schnelle, präzise Schichtdickenmessung und Elementanalyse
© FraunhoferIPM
Beschichtungen in drei Dimensionen analysieren
Das Messsystem erkennt selbst einzelne partikuläre Verunreinigungen bildgebend im Prozess und klassifiziert sie.
Großflächige Inline-Prüfung von Oberflächenreinheit und Beschichtungen.
Oberflächenreinheit und -defekte hochauflösend messen
© Matee Nuserm / Fotolia
Ein Fluoreszenz-Scanner misst die Ölbelegung auf Blechen flächendeckend in der Linie.
Bildgebende Inline-Analytik jenseits des sichtbaren Spektralbereichs
Maßgeschneiderte optische Systeme erhöhen die Sicherheit bei minimalinvasien Operationen.
Schnelle automatisierte PCR-Thermocycler
© Studio Nordbahnhof/Fraunhofer IPM
Automatisiertes Mikroskop für kontinuierliches Zell-Monitoring
Optisches Sicherheitsmerkmal digital verschlüsselt: Secure Stamp