Systeme »Produktionskontrolle«

Das Portfolio des Geschäftsfelds Produktionskontrolle umfasst eine große Zahl an optischen Verfahren und Systemen zur Messung und Analyse von Oberflächen, Beschichtungen und 3D-Strukturen. Aufbauend auf unserer wissenschaftlichen Expertise realisieren wir Systeme, die sehr schnell und sehr genau messen – auch unter den herausfordernden Umgebungsbedingungen industrieller Produktion. Unsere Technologien ermöglichen in vielen Fällen eine automatisierte 100-Prozent-Qualitätskontrolle. Für den Einsatz beim Kunden passen wir unsere Systeme individuell an die jeweilige Messaufgabe an und entwickeln so die eingesetzten Technologien stetig fort.

Systeme zur Oberflächenanalyse

 

F-Camera

Oberflächenreinheit messen – Beschichtungen prüfen

Das Inspektionssystem detektiert Verunreinigungen oder Defekte auf Oberflächen direkt in der Produktionslinie.

 

F-Scanner

Bildgebende Reinheits- und Beschichtungsprüfung

Die bildgebenden Fluoreszenz-Laserscanner von Fraunhofer IPM kontrollieren Oberflächen direkt in der Produktion oder im Labor.

 

Inspect-360° F

100-Prozent-Beschichtungs- und Reinheitsprüfung im freien Fall

Das Kamerasystem erfasst Objektoberflächen aus unterschiedlichen Richtungen − in einem einzigen Aufnahmevorgang.

 

F-Fiber

Überwachung geschlossener Produktionsanlagen

Der faserbasierte Sensor überwacht Cleaning-in-place (CIP)-Prozesse in der Lebensmittelproduktion.

 

Inline-Partikeldetektor

Partikuläre Verunreinigungen erkennen

Der Partikeldetektor erkennt kleinste Partikel auf Bauteilen und ermöglicht erstmals die Reinheitskontrolle direkt in der Linie.

 

ANALIZEsingle / ANALIZEmulti

Die Schichtdickenmesssysteme erfassen Schichtdicke und Element-Zusammensetzung an der Oberfläche eines Bauteils innerhalb von Millisekunden. 

 

Film-Inspect

100-Prozent-Kontrolle ultradünner Beschichtungen

Ultradünne Beschichtungen schnell, genau und zerstörungsfrei gemessen – auch auf dreidimensional geformten Oberflächen.

 

Stent-Camera

Automatische Stent-Prüfung in der Linie

Das System ermöglicht die 100-Prozent-Kontrolle bezüglich Form, Defekten und Beschichtungsqualität.

 

Einzelmolekül-Detektion

Antennen-Assays: Alternative zur PCR

Mit Antennen verstärkte Einzelmoleküle können mit vergleichsweise einfachen und kostengünstigen Instrumenten identifiziert werden.

Systeme zur Oberflächenprüfung

 

Inspect-360° MP

100 % Bauteilprüfung ohne zusätzliches Handling

Das System prüft Bauteile selbst mit komplexer Geometrie vollständig auf Außenkontur- und Texturdefekte.

 

Inspect-360° HR

100 % Bauteilprüfung ohne zusätzliches Handling

Das System erkennt Maßhaltigkeits- und Texturdefekte ab einer Größe von 30 µm an beliebigen Kleinbauteilen.

 

WIRE-HR

Automatische Inspektion der Drahtproduktion

Das bildgebende Inspektionssystem erkennt Mikrodefekte erstmals bereits während der Produktion.

 

TexCam

Automatisierte Texturanalyse

Das Inspektionssystem erfasst Oberflächen mit extrem hoher Auflösung bei vergleichsweise großem Messfeld.

 

F-Camera

Oberflächendefekte hochauflösend messen

Das bildgebende Inspektionssystem detektiert Verunreinigungen oder Defekte auf Oberflächen in der Produktionslinie.

Systeme zur Geometriemessung

 

HoloTop

100-Prozent Qualitätskontrolle

HoloTop vermisst die Topographie von Oberflächen so schnell und zuverlässig, dass es in der Inline-Kontrolle eingesetzt werden kann. 

 

HoloTop NX

Messung in der Werkzeugmaschine

Der optische Sensor ermöglicht eine mikrometergenaue Qualitätskontrolle von Präzisionsbauteilen direkt an Mehrachssystemen.

 

HoloGear

Optische Verzahnungsmessung

Das System erfasst Zahnflanken schnell und präzise und erkennt dabei Formfehler innerhalb von Sekunden.

Systeme zur Verformungsmessung

RODiS 2D

Optische Dehnungsmessung und -regelung in Echtzeit

Der optische Sensor RODiS 2D misst Dehnungen und Verschiebungen auf der Oberfläche metallischer Bauteile in Echtzeit – und vereinigt dabei die Vorteile mechanischer und optischer Extensometer.

 

ESPI-System

Qualitätskontrolle durch hochgenaue Oberflächenmessung

Das System von Fraunhofer IPM ermöglicht orts- und zeitaufgelöste Messungen auch minimaler Verformungen.

Systeme zur Bauteil-Identifikation

 

Track & Trace Fingerprint

Rückverfolgung bis zur letzten Schraube

Fraunhofer IPM nutzt vorhandene Oberflächen-Mikrostrukturen zur Rückverfolgung von Massenbauteilen.

 

Track & Trace Fingerprint Teststand

Erfolgreicher Einsatz in der Linie

Der Teststand ermöglicht eine präzise Planung für den späteren Einsatz der Technologie in der Produktionslinie.

 

Track & Trace Fingerprint App

Mobile und schnelle Identifikation

Die mobile Rückverfolgung per Smartphone – für Produkte, z. B. im Lager, beim Transport oder in der Verwendung

Systeme zur Materialprüfung

 

ANALIZEsingle / ANALIZEmulti

Die optischen Analyseverfahren erfassen Schichtdicke und Element-Zusammensetzung an der Oberfläche eines Bauteils innerhalb von Millisekunden pro Messpunkt. 

 

Optisch gepumpte
Magnetometer (OPM)

Mit hochempfindlichen Quantenmagnetometern lassen sich Schädigungen z. B. an metallischen Bauteilen in einem sehr frühen Stadium erkennen.