Systeme »Produktionskontrolle«

Das Portfolio des Geschäftsfelds Produktionskontrolle umfasst eine große Zahl an optischen Verfahren und Systemen zur Messung und Analyse von Oberflächen, Beschichtungen und 3D-Strukturen. Die Systeme messen schnell und sehr genau – auch unter den herausfordernden Umgebungsbedingungen industrieller Produktion und im Hinblick auf den Anspruch einer 100-Prozent-Qualitätskontrolle. Für den Einsatz beim Kunden passen wir unsere Systeme individuell an die jeweilige Messaufgabe an und entwickeln so die eingesetzten Technologien stetig fort.

ANALIZEmulti - Laserbasiertes Verfahren zur Schichtdickenmessung
© FraunhoferIPM

ANALIZEmulti

Laserbasiertes Verfahren zur Dickenmessung und Elementanalyse von (Multi-) Beschichtungen und Schichtänderungen

Das vollautomatische Laborsystem ANALIZEmulti misst stichprobenartig Dicke und Elementzusammensetzung von Schichtfolgen und Werkstückmaterial in Mehrschichtsystemen.  

mehr zu »ANALIZEmulti«

ANALIZEsingle Laserbasiertes Verfahren zur Schichtdickenmessung und Elementanalyse an Bauteil-Oberflächen
© Fraunhofer IPM

ANALIZEsingle

Laserbasiertes Verfahren zur Dickenmessung und Elementanalyse von Bauteil-Beschichtungen bis unter 1 nm Schichtdicke  

AnalizeSingle erfasst Dicke und Elementzusammensetzung von Oberflächenbeschichtungen – als Inline- oder als Labor-System.

mehr zu »ANALIZEsingle«

Freifall-Inspektionssystem F-360° zur 100-Prozent-Qualitätsprüfung von Bauteilen (Beschichtungen und Verunreinigungen)
© Fraunhofer IPM

F-360°

Freifall-Inspektionssystem F-360° zur 100-Prozent-Qualitätsprüfung von Bauteilen (Beschichtungen und Verunreinigungen)

 

Das bildgebende AOI-System prüft Dicke bzw. Massenbelegung von Bauteilbeschichtungen und detektiert unerwünschte Verunreinigungen auf Bauteiloberflächen mithilfe von Fluoreszenzmesstechnik.

mehr zu »F-360°«

F-Scanner Inline-Prüfsystem zur Kontrolle von Oberflächenreinheit und Beschichtungen
© Fraunhofer IPM

F-Camera mini

Inline-System zur Prüfung von Oberflächenreinheit und Beschichtungen

 

Das bildgebende Inspektionssystem F-Camera mini prüft die Oberflächenreinheit und die Qualität von Beschichtungen mit einer Auflösung im Mikrometerbereich während der Produktion.

 

mehr zur »F-Camera mini«

F-Scanner Inline-Prüfsystem zur Kontrolle von Oberflächenreinheit und Beschichtungen
© Fraunhofer IPM

F-Camera

Inline-Prüfsystem zur hochauflösenden Detektion von filmischen und partikulären Verunreinigungen 

 

Das bildgebende Fluoreszenz-Messsystem detektiert Verunreinigungen und Formdefekte an Bauteilen während der Produktion.

mehr zur »F-Camera«

F-Scanner Inline-Prüfsystem zur Kontrolle von Oberflächenreinheit und Beschichtungen

F-Scanner

Inline-Prüfsystem zur Kontrolle von Oberflächenreinheit und organischen Beschichtungen auf großen (3D-) Flächen

 

Das bildgebende Fluoreszenz-Messsystem detektiert Verunreinigungen auf beliebig geformten Bauteilen während der Produktion. Die Technologie des F-Scanners wird darüber hinaus zur Beschichtungskontrolle und Ölfilm-Messung eingesetzt.

mehr zum »F-Scanner«

mehr zu Beschichtungskontrolle und Ölfilmmessung mit dem F-Scanner

HoloCut: Der digital holographische Sensor misst die Topographie von Beiteiloberflächen direkt in der Werkzeugmaschine.

HoloTop NX

3D-Sensor zur Integration in Mehrachssysteme

Das digital-holographische Messsystem HoloTop NX ermöglicht eine mikrometergenaue Qualitätskontrolle von Präzisionsbauteilen direkt an Mehrachssystemen.

mehr zu »HoloTop NX«

 

© Fraunhofer IPM

HoloGear

Digital-holographisches System zur optischen Verzahnungsmessung

 

HoloGear erfasst die Oberfläche von Verzahnungsgeometrien vollständig und hochpräzise und ermöglicht so eine 100-Prozent-Kontrolle der Verzahnung.

mehr zu »HoloGear«

Digitale 3D- Mehrwellenlängen-Holographie für die Produktion
© Tobias Beckmann/Fraunhofer IPM

HoloTop

3D-Inline-Messsystem zur mikrometergenauen Vermessung von Bauteil-Oberflächenstrukturen im industriellen Herstellungsprozess

 

Das digital-holographische Messsystem HoloTop erfasst die Oberfläche von Bauteilen mikrometergenau in von 60 ms und ermöglicht somit eine 100-Prozent Qualitätskontrolle während der Produktion.

mehr zu »HoloTop«

 

Freifall-Inspektionssystem zur 100-Prozent-Qualitätsprüfung von Bauteilen (Geometrie und Oberflächendefekte)
© Fraunhofer IPM

Inspect-360° HR

Optisches Freifall-Inspektionssystem zur hochauflösenden 100-Prozent-Prüfung von Maßhaltigkeit und Oberflächentextur von Bauteilen

 

Das bildgebende AOI-System prüft Bauteile auf Oberflächendefekte und Geometriefehler mit Genauigkeiten im Bereich von wenigen Hundertstel Millimeter. Dank des Freifall-Konzepts arbeitet das System ohne Bauteilhandling und inspiziert unterschiedliche Bauteile ohne Anpassung der Hardware.

mehr zu »Inspect-360° HR«

Freifall-Inspektionssystem zur 100-Prozent-Qualitätsprüfung von Bauteilen (Geometrie und Oberflächendefekte)
© Fraunhofer IPM

Inspect-360° MP

Optisches Freifall-Inspektionssystem zur multiperspektivischen 100-Prozent-Prüfung von Maßhaltigkeit und Oberflächentextur von Bauteilen, insbesonderen von Bauteilen mit komplexer Geometrie

 

Das bildgebende AOI-System prüft Bauteile auf Oberflächendefekte und Geometriefehler mit Genauigkeiten im Bereich von wenigen Hundertstel Millimeter und erfasst dabei auch schwer zugängliche Stellen komplex geformter Bauteile.  Dank des Freifall-Konzepts arbeitet das System ohne Bauteilhandling und inspiziert unterschiedliche Bauteile ohne Anpassung der Hardware.

mehr zu »Inspect-360° MP«

Track & Trace: Optisches Verfahren zur Rückverfolgung anhand von Bauteil-Oberflächen
© Fraunhofer IPM

TexCam

Automatisierte Texturanalyse

TexCam erfasst die Mikrostruktur von Oberflächen mit extrem hoher Auflösung bei vergleichsweise großem Messfeld. Dazu nutzt das System eine hochauflösende Kamera und moderne Pixel-Shifting-Verfahren.

Inspektionssystem TexCam

Track & Trace: Optisches Verfahren zur Rückverfolgung anhand von Bauteil-Oberflächen
© Fraunhofer IPM

Track & Trace per Fingerabdruck

Optisches Verfahren zur markierungsfreien Rückverfolgung von Bauteilen

Track & Trace nutzt die individuelle Oberflächen-Mikrostruktur (Fingerabdruck) eines Bauteils als Markierung und ermöglicht so »Traceability« von Massenbauteilen zu vertretbaren Kosten.

mehr zu »Track & Trace per Fingerabdruck«

Optisches Inline-System zur Defekterkennung in der Drahtproduktion
© Kai-Uwe Wudtke/Fraunhofer IPM

Wire-HR

Optisches Inline-System zur 100-Prozent-Defekterkennung in der Produktion von Draht und Metallbändern

 

Das kamerabasierte System erkennt kleinste Defekte auf der gesamten Drahtoberfläche bei Draht-Vorschubgeschwindigkeiten von bis zu 30 Metern pro Sekunde.

 

mehr zu »Wire-HR«