Kompetenzen »Gas- und Prozesstechnologie«

Wir nutzen etablierte und innovative Technologien für die Messung von Gasen und Flüssigkeiten und das thermische Management.

Wir verfügen über jahrzehntelange Erfahrung auf dem Gebiet der Messtechnik für die Gas- und Prozesstechnologie. Unsere Forschung und Entwicklung umfasst alle gängigen Verfahren der Gasanalytik und ausgewählte Methoden der Flüssigkeitsanalytik. Darüber hinaus forschen wir an innovativen Technologien zum Entwärmen und Temperieren sowie an kalorischen Wärmepumpen.

In der Spektroskopie decken wir die gesamte Bandbreite spektroskopischer Verfahren zur Detektion und Analyse von Gasen ab. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Laserspektroskopie im infraroten Spektralbereich. Ein weiteres zentrales Forschungsthema sind energieeffiziente, miniaturisierte Gassensoren und Sensorsysteme, die wir mit mikrosystemtechnischen Verfahren der Dünn- und Dickschichttechnologie herstellen.

Bei der Entwicklung von Sensoren, Sensorsystemen greifen wir auf umfassende Expertise in der Materialcharakterisierung und eine entsprechende technische Infrastruktur zurück. Dabei spielen auch die Simulation physikalischer Vorgänge und die Auswertung von Messdaten eine immer wichtigere Rolle. Wir verfügen über umfangreiches Know-how auf dem Gebiet optischer und thermischer Simulationen und arbeiten mit unterschiedlichen Datenauswerteverfahren.  

Unsere Mess- und Regelsysteme entwickeln wir als Gesamtlösungen – inklusive Sensorik, Elektronik, Gehäuse und Tools zur Interpretation der Messdaten.

 

Sensor-Technologien

 

Wir nutzen etablierte und innovative Techniken zur Messung und zur Analyse von Gasen, Flüssigkeiten und Feststoffen.

 

Spektroskopie

 

Wir nutzen die gesamte Bandbreite spektroskopischer Methoden für die Entwicklung kundenspezifischer Spektroskopie-Systeme. 

 

Kalorische Materialien & Systeme

 

Klimaschonende Kühlsysteme ohne schädliche Kältemittel: Wir entwickeln effiziente kalorische Wärmepumpen und Kühlsysteme als Alternative zur Kompressortechnologie.

 

Thermisches Management

 

Wir entwickeln Lösungen für das thermische Management. Zur hocheffektiven Entwärmung setzen wir auf Heatpipes. Für die Temperierung entwickeln wir maßgeschneiderte Peltierkühler.

 

Magnetometrie

Quantensensorik für hochgenaue Messtechnik: Quantenbasierte optisch gepumpte Magnetometer arbeiten sehr genau und ohne aufwendige Kühlung. 

 

 

Querschnitt-Kompetenzen

 

Material- und Struktur-Analyse

 

Wir bedienen die gesamte Prozesskette zur Analyse der thermischen, elektrischen und strukturellen Eigenschaften von Materialien und Bauteilen. Dabei untersuchen wir konventionelle ebenso wie funktionale Materialien.

 

Simulation und Auswertealgorithmen

 

Fraunhofer IPM hat jahrelange Erfahrung in der multivariaten Analyse großer Datenmengen und entwickelt mathematische Modelle zur Bestimmung des Produktzustands und zur Regelung der Prozessparameter beispielsweise in der Qualitätskontrolle.

 

Mikrosystemtechnik

 

In unserem 400 m2 großen Reinraum und in unseren erstklassig ausgestatteten Chemielaboren modellieren, beschichten und strukturieren wir Ihre Materialien. Ausgehend von Ihren Vorgaben beraten wir Sie auf Basis unserer langjährigen Erfahrung. Mit unseren Verfahren decken wir nahezu das gesamte Spektrum der Mikrosystemtechnik ab.