Fraunhofer-Institut für Physikalische Messtechnik IPM

Messen | Kontrollieren | Optimieren

Das Fraunhofer-Institut für Physikalische Messtechnik IPM entwickelt maßgeschneiderte Messtechniken und Systeme für die Industrie. Langjährige Erfahrungen mit optischen Technologien bilden die Basis für Hightech-Lösungen in der Produktionskontrolle, der Objekt- und Formerfassung, der Gas- und Prozesstechnologie sowie im Bereich Thermische Energiewandler.

 

Geschäftsfeld

Produktionskontrolle

Wir analysieren Oberflächen und 3D-Strukturen von Bauteilen – schnell und mikrometergenau. Damit schaffen wir die Voraussetzung für eine 100-Prozent-Echtzeitkontrolle.

 

Geschäftsfeld

Objekt- und
Formerfassung

Mit maßgeschneiderten Laserscannern, Kamera- und Beleuchtungssystemen erfassen wir Geometrie und Lage einzelner Objekte oder großer Strukturen schnell und präzise. Die Messungen erfolgen vor allem von mobilen Plattformen aus.

 

Geschäftsfeld

Gas- und
Prozesstechnologie

Wir entwickeln und bauen Messsysteme für die Gas- und Flüssigkeitsanalytik, die auch in rauer Umgebung zuverlässig messen. Darunter sind Laserspektrometer für die Abgasanalytik ebenso wie kompakte, energieeffiziente Gassensoren für die Lebensmittelüberwachung.

 

Geschäftsfeld

Thermische
Energiewandler

Schwerpunkt unserer Forschung sind Technologien zum Pumpen, Wandeln, Leiten und Schalten von Wärme. Auf dieser Basis entstehen Systeme zur magnetischen Kühlung oder zur thermoelektrischen Abwärmenutzung.

21.9.2023

Reinheitsprüfung per Fluoreszenz

Viele moderne Fertigungsprozesse setzen saubere Bauteiloberflächen voraus. Fraunhofer IPM entwickelt hochmoderne Fluoreszenz-Messsysteme wie den F-Scanner oder die F-Camera, mit denen die Sauberkeit ganzer Bauteile in der Linie oder im Labor beurteilt werden kann. Aktuelle Lösungen präsentiert Fraunhofer IPM auf der Messe parts2clean 2023 in Stuttgart. Im Rahmen zweier kürzlich gestarteter Verbundprojekte entwickeln Forschende weitere Spezialsysteme z. B. zur Kontrolle des Trennmittelauftrages im Leichtbau.
mehr Info

24.8.2023

Digitale Holographie in Bewegung

Im kürzlich abgeschlossenen Forschungsprojekt »HoloMotion« hat Fraunhofer IPM das etablierte 3D-Messverfahren der digitalen Mehrwellenlängen-Holographie in zwei Richtungen stark weiterentwickelt: Zum einen können jetzt erstmals Bauteile in Bewegung hochpräzise vermessen werden. Zum anderen wurde die optische Verzahnungsmessung mittels digitaler Holographie auf ein neues Level gehoben.
mehr Info

31.7.2023

»Fraunhofer-Wissenschaftscampus« 2023 in Freiburg

Mit dem »Fraunhofer-Wissenschaftscampus« gibt die Fraunhofer-Gesellschaft jungen Nachwuchswissenschaftlerinnen Einblicke in die Arbeitswelt der angewandten Forschung. Am 27. und 28. Juli 2023 fand der »Fraunhofer-Wissenschaftscampus« in Freiburg statt. Studentinnen und Absolventinnen der MINT-Fächer konnten Wissenschaftlerinnen über die Schulter schauen, Forschungsfelder kennenlernen und sich über Karrieremöglichkeiten informieren.
mehr Info

11.7.2023

50 Jahre Spitzenforschung für mehr Effizienz und Sicherheit

Messsysteme sichern die Qualität industrieller Produkte, optimieren Prozesse und sorgen für Sicherheit. Das Freiburger Fraunhofer-Institut für Physikalische Messtechnik IPM hat in den vergangenen fünf Jahrzehnten eindrucksvoll gezeigt, welch enormen Beitrag Messtechnik für Effizienz, Nachhaltigkeit und Sicherheit leisten kann. Dies würdigten Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Forschung im Rahmen einer Jubiläumsveranstaltung. In einer Podiumsdiskussion diskutierten die Teilnehmenden, wie Messtechnik in Zukunft zu nachhaltigem und bezahlbarem Bauen und Wohnen beitragen kann.
mehr Info
 

Weitere
Presseinformationen

Informieren Sie sich über wichtige Forschungsergebnisse, Veranstaltungen oder Neuigkeiten aus unserem Institut.

 

NEWSLETTER:
Bleiben Sie auf dem
Laufenden

Wir senden Ihnen regelmäßig Neuigkeiten zu Forschungsergebnissen, Veranstaltungen und zu unserem Leistungsangebot.

 

Wissenschaftliche
Publikationen

Unsere Forschungsergebnisse veröffentlichen wir regelmäßig in wissenschaftlichen Zeitschriften und Fachmagazinen.

 

Jahresbericht 2022/2023

Unsere Adresse

Georges-Köhler-Allee 301
79110 Freiburg

 

T + 49 761 8857 0
F + 49 761 8857 224
info@ipm.fraunhofer.de

 

So finden Sie uns

Wir sind seit August 2020 auf dem  »Campus Am Flugplatz« in unmittelbarer Nähe der Technischen Fakultät der Universität Freiburg zu finden.