Wo bin ich?
© Audio und werbung/Shutterstock
Wir entwickeln Messtechnik für eine sichere Wasserstoff-Infrastruktur.
© Fraunhofer IPM
Fraunhofer IPM entwickelt miniaturisierte Wasserstoff-Sensorik-Systeme für einen sicheren Betrieb stationärer und mobiler Brennstoffzellen.
© Cobalt/Fotolia.com
Unsere empfindlichen Gasmesssysteme überwachen Emissionen in Verbrennungs- und Industrieprozessen.
© Ilja Mašik/Fotolia
Wir entwickeln Messsysteme zur Überwachung der Luftqualität in Innenräumen – in Gebäuden ebenso wie in Fahrzeugen.
© Nerijus Steponavicius/Fotolia.com
Die chemische Zusammensetzung von Erdgas lässt sich mithilfe spektroskopischer Verfahren sehr genau bestimmen.
© Karol Sobolewski/Fotolia.com
Mehr Sicherheit – Weniger Umweltbelastung
Fraunhofer IPM entwickelt empfindliche und komfortable Messtechnik für die quantitative Dichtigkeitsprüfung von Gasinfrastruktur.
© Shutterstock/Montage Fraunhofer IPM
Sensoren auf Basis von ATR-Spektroskopie messen flüssige Medien schnell und empfindlich – auch unter rauen Umgebungsbedingungen.
© bluedesign/Fotolia.com
Die Zusammensetzung von Kältemittel-Mischungen lässt sich mithilfe photoakustischer Gassensoren genau ermitteln.
© oticki / Shutterstock
Unterschiedlichste Messdaten – zusammengeführt zu einem digitalen Ökosystem – können Landwirtschaft effizienter und klimafreundlicher machen.
Hochempfindliche Thermopile-Arrays messen Temperaturen im Bereich von 0 bis 80 °C auf unter ein Zehntel Grad Celsius genau. Das macht sie interessant für viele neue Anwendungen.