Infomaterial »Gas- und Prozesstechnologie«

Unser Angebot

 

Funktionale Materialien und Oberflächen

In unserem 400 Quadratmeter großen Reinraum beschichten und strukturieren wir Materialien in Mikrosystemtechnik - von der Entwicklung bis zur Prototypfertigung.

 

Gasmesstechnik und Gaslabore

In unseren zwei modernen Laboren stellen wir an vier Messplätzen nahezu alle Einsatzgebiete nach. Wir charakterisieren und prüfen Ihre Gasmesssysteme und Gassensoren.
 

Material- und Systemprüflabore

Wir bestimmen die thermophysikalischen Eigenschaften von Materialproben und testen Systeme und Komponenten unter Extrembedingungen.

Spektroskopie und Prozessanalytik

 

Raman-Spektroskopie für die Wasserstoff-Detektion

Die Raman-Spektroskopie ermöglicht eine selektive Detektion von Wasserstoff ohne Querempfindlichkeiten

 

Gasferndetektion für die Lecksuche

Empfindliche Messtechnik für die Leckageortung und quantitative Dichtigkeitsprüfung von Gasinfrastruktur.

 

Quantitative Messung von Gasmischungen

Ein spektroskopisches Gasanalyse-System zur quantitativen Messung regenerativer Gase

 

 

Kundenspezifische
Systeme für die Abgasmessung

Laserbasierte spektroskopische Abgasanalyse-Systeme messen Konzentrationen verschiedener Gase im Abgasstrang.

 

Online Prozessüberwachung von Flüssigkeiten

Ein IR-Spektrometer misst in Flüssigkeiten gelöste Substanzen mithilfe der ATR-Spektroskopie

 

Multireflexions-
Gasmesszellen

Nachweis geringer Gaskonzentrationen und Analyse komplexer Gasgemische

Integrierte Sensorsysteme

 

Wärmeleitfähigkeitssensor für die H2-Detektion

Kompakter MEMS-Sensor zum schnellen und empfindlichen Nachweis von Wasserstoff

 

Halbleiter-Gassensoren

Wir entwickeln kleine und leistungsfähige Metalloxid-Gassensoren mit geringem Leistungsverbrauch – von gassensitiven Materialien bis hin zu passenden Produktionsverfahren.  

 

Infrarot-Strahler für die Gassensorik

Schnell modulierbare und Festkörper-IR-Strahler

 

Kolorimetrische
Gassensoren

Gassensoren basierend auf dem Prinzip des Farbumschlags sind kostengünstige, energieeffizient und selektiv.  

 

Photoakustische Gasmesssysteme

Selektive Messungen bei geringem Leistungsverbrauch

Thermische Messtechnik und Systeme

 

Pellistoren

Katalytische Materialien zur Detektion brennbarer Gase

 

Mikro-Kalorimeter

Mikro-Kalorimeter auf flexiblen Substraten

 

Messen mit Druck

Neuartiges folienbasiertes Messkonzept zur Messung von Materialparametern

 

Hochtemperatur-Hall-Messplatz

Charakterisierung und Optimierung von Halbleiter-Materialien bei Temperaturen von 20 bis 800 °C.

Nichtlineare Optik und Quantensensorik

 

Atemgas-Analyse

Photothermische Detektion von Spurengaskonzentrationen in Echtzeit

 

Q-FTIR

Quanten-Fourier-Transform-Infrarot-Spektrometer für die leistungsfähige MIR-Spektroskopie.

 

Maßgeschneiderte Wellenlängen

Nicht-lineare Frequenzkonversion zur Erzeugung maßgeschneiderter Wellenlängen

 

Kristalline Mikro-
resonatoren mit hohem Q-Faktor

Eine vielseitig einsetzbare Plattform zur Lichterzeugung und -manipulation

 

Maskenfreies Polen von LN-Kristallen

Unsere maskenfreie Technik garantiert kurze Zyklen, volle Flexibilität bezüglich der Polungsstruktur und ein qualitativ hochwertiges Polungsergebnis.

 

Frequenzkamm-Spektrometer

für Spurengasmessungen im Mittleren Infrarot

 

MIR-Spektrometer

Nichtlinear-optische Hochkonversion in den NIR-Bereich.

 

C-Wave

Der OPO »C-Wave« zeichnet sich durch hohe Durchstimmbarkeit bei gleichzeitig hoher Leistung über den gesamten Wellenlängenbereich aus. C-Wave wurde gemeinsam mit der Universität Freiburg und der Hübner GmbH & Co KG entwickelt. (engl.)

 

Optical Parametric
Oscillators (OPOs)

Einfrequenzlaser für den Dauerstrichbetrieb: leistungsfähige Werkzeuge für einen breiten Anwendungsbereich (engl.)

 

PCI-Spektrometer

Absorptionsspektroskopie transparenter optischer Materialien (engl.)