Messtechnik für Unterwasser

3D-Erfassung und Überwachung von Unterwassergroßstrukturen mit LiDAR

Offshore-Windenergieanlagen, Tidenhubkraftwerke, Bohrplattformen oder Hafeninfrastrukur werden teilweise oder ganz im Wasser errichtet. Solche Bauwerke bedürfen einer regelmäßigen und möglichst objektiven Inspektion und Prüfung, welche heute rein visuell durch Taucher durchgeführt werden, da keine geeigneten Messsysteme zur Verfügung stehen. Bei mehreren tausend Windenergieanlagen alleine in der Nord- und Ostsee und einer Vielzahl an Bohrinseln weltweit lässt sich die Inspektion nur mit enorm hohem Zeitaufwand und großen Risiken für das beteiligte Personal bewältigen.

Unser laserbasiertes System für die 3D-Inspektion von Unterwassergroßstrukturen ULi arbeitet auf der Basis des Pulslaufzeitverfahrens, das für den Einsatz im trüben Medium Wasser weiterentwickelt wurde. Das scannende System umfasst neben der Messtechnik Algorithmen für die schnelle und zuverlässige Datenauswertung und -interpretation. Das »Underwater LiDAR System ULi« existiert bereits als Prototyp.

Durch die Analyse mehrerer rückgestrahlter Pulse ignoriert das System sowohl streulichtunabhängige Ergebnisse als auch Störpartikel im Wasser. Die Integration des Gesamtsystems in ein entsprechendes Druckgehäuse und die Verwendung spezieller wassertauglicher Komponenten ermöglicht den Einsatz auf ferngesteuerten oder autonomen Unterwasserfahrzeugen. Damit wird es erstmals möglich sein, sehr genaue 3D-Daten für ein breites Spektrum an Unterwasser-Inspektionsaufgaben effizient zu gewinnen.

 

Funktionsprinzip Unterwasser-Messung

Wie funktionert die 3D-Vermessung eines Offshore-Windrad-Fundaments mithilfe eines auf einem ROV installierten Laserscanners?

Wir bauen: Wasserbecken für Unterwasser-Testmessungen

Auf unserem Gelände entsteht derzeit ein Wasserbecken, in dem wir zukünftig unsere Unterwasser-LiDAR-Systeme direkt vor Ort testen können. Das Becken ist 40 Meter lang, 3 Meter breit und 2 Meter tief – und bietet damit ausreichend lange Messstrecken für die Entwicklung unserer Unterwasser-Laserscanner.

 

 

Interview / 8.6.2021

»Die riesigen Flächen unterhalb der Wasseroberfläche bilden das perfekte Szenario für KI-basierte Ansätze.«

Wissenschaftsgespräch mit Prof. Dr. Alexander Reiterer in Hydrographische Nachrichten (119-06).

Forschungsprojekt LUXOR (Eurostars program) / 11.3.2020

Laserscanner soll die Detektion von Kampfmitteln im Meer erleichtern