Titel - Suche
Fraunhofer-Institut für Physikalische Messtechnik IPM
Fraunhofer-Institut für Physikalische Messtechnik IPM
Fraunhofer-Gesellschaft
Newsletter
Job | Karriere
Presse | Publikationen
Kontakt | Anfahrt
English
Über Fraunhofer IPM
[X]
Über Fraunhofer IPM
Abteilungen
Institutsleitung
Universitäts-Professuren | Vorlesungen
Kuratorium
Qualitätsmanagement
Partner + Netzwerke
Daten + Zahlen
Auszeichnungen + Preise
Neubau Institutsgebäude
50 Jahre Fraunhofer IPM
Geschäftsfelder
[X]
Geschäftsfelder
Produktionskontrolle
Kompetenzen
Bildgebende Fluoreszenzmesstechnik
Laserinduzierte Plasmaspektroskopie
IR-Reflexionsspektroskopie
Digitale Holographie
Inline-Mikroskopie
Elektronische Speckle Interferometrie
Digitale Bildkorrelation (DIC)
Anwendungen
Inline-Mikroskopie
Reinheitsprüfung von Bauteilen
Beschichtungskontrolle und Ölauflagenmessung
Schnelle Materialanalyse von Oberflächen und Beschichtungen
Oberflächenprüfung von Drähten, Rohren und Stangen
Bauteilinspektion im freien Fall
Hochpräzise 3D-Inline-Vermessung
HoloTop NX: 3D-Sensor für Mehrachssysteme
Optische Verzahnungsmessung
Schnelle bildgebende Verformungsmessung
Track & Trace per Fingerabdruck
Automatisierte Visualkontrolle
Systementwicklung für Life Science
Systeme
Infomaterial
Objekt- und Formerfassung
Kompetenzen
3D-Datenerfassung
3D-Dateninterpretation
3D-Datenvisualisierung
Systemtechnik und Systemintegration
Anwendungen
Bahnmesstechnik
Straßenmesstechnik
Aerial Mapping
Messtechnik für Unterwasser
Automatisierte Dateninterpretation
Smarte Datenvisualisierung
Systeme
Infomaterial
Gas- und Prozesstechnologie
Kompetenzen
Spektroskopie
Lichtquellen + Detektoren
Sensorik
Simulation + Auswertealgorithmen
Anwendungen
Lebensmittel- und Chemie-Industrie
Gesundheit
Automotive
Umwelt + Energie
Forschung
Infomaterial
Thermische Energiewandler
Kompetenzen
Kalorische Systeme
Thermoelektrische Module und Systeme
Heatpipes und Peltiermodule
Messtechnik für die Material- und Strukturanalyse
Simulationen
Partikelabscheidung
Anwendungen
Effizientes Heizen und Kühlen auch ohne schädliche Kältemittel
Thermoelektrische Abwärmenutzung
Peltier-Kühlung
Thermisches Management
Untersuchung von Bauteilen und Materialien
Reduktion von Emissionen
Infomaterial
Dienstleistungen | Ausstattung
[X]
Dienstleistungen | Ausstattung
Gaslabore
Chemische Labore | Reinraum
Material-Prüflabore
Mechanische Werkstatt
Technologie-Consulting
Messen | Veranstaltungen
[X]
Messen | Veranstaltungen
Fraunhofer IPM Online-Forum
Presse | Publikationen
[X]
Presse | Publikationen
Presseinformationen
Absorptionsspektrometer Ratiospect 2.0
Langzeitstabiles elastokalorisches Kühlsystem
Projekt AKS-Bipolar
Nachwuchsförderpreise Eva Mayr Stihl-Stiftung
Neue Methode für den Nachweis einzelner Moleküle
Grünen-Landtagsabgeordnete Saint-Cast besucht Fraunhofer IPM
100-%-Kontrolle bei Losgröße Eins
Hart im Nehmen: Sensorsysteme für extrem raue Umgebungen
Sensorik für den sicheren Umgang mit Wasserstoff
Inline-Elementanalyse: Elektroden für Li-Ionen-Batterien effizienter produzieren
Faserbasierter Sensor für die bedarfsorientierte Reinigung geschlossener Lebensmittelsysteme
Forschungsprojekt RE-USE Recyclingfähige Lebensmittelverpackungen - Qualitätskontrolle von Nanobeschichtungen
Markierungsfreie Bauteil-Rückverfolgung – 99,95 Prozent Wiedererkennungsrate in der Produktion
Forschungsprojekt ACQUA-3D: Kompaktes System zur topographischen Vermessung flacher Gewässer
Lithiumgewinnung am Oberrhein: Messtechnik für die effiziente Extraktion aus Geothermie
Quantensensorik eröffnet neue Möglichkeiten für die Infrarot-Spektroskopie
Pionier der Atmosphärenforschung: Auszeichnung für Dr. Gerhardt Schmidtke
Brennstoffzellenproduktion der Zukunft
Publikationen 2013-2023
Jahresberichte
Job | Karriere
[X]
Job | Karriere
Promotionsprogramm
Abschlussarbeiten
Praxissemester | Hilfskräfte
Ausbildung
Nachwuchsförderung
Job & Kind
Studiengänge an der Uni Freiburg
Chancengleichheit und Diversität
Kontakt | Anfahrt
[X]
Kontakt | Anfahrt
Ansprechpartner
Mehr
Wo bin ich?
Startseite
Sitemap
Sitemap
Bereich öffnen
Bereich schließen
Über Fraunhofer IPM
Anzeigen / Ausblenden
Abteilungen
Institutsleitung
Universitäts-Professuren | Vorlesungen
Kuratorium
Qualitätsmanagement
Partner + Netzwerke
Daten + Zahlen
Auszeichnungen + Preise
Neubau Institutsgebäude
50 Jahre Fraunhofer IPM
Bereich öffnen
Bereich schließen
Geschäftsfelder
Anzeigen / Ausblenden
Produktionskontrolle
Anzeigen / Ausblenden
Kompetenzen
Anzeigen / Ausblenden
Bildgebende Fluoreszenzmesstechnik
Laserinduzierte Plasmaspektroskopie
IR-Reflexionsspektroskopie
Digitale Holographie
Inline-Mikroskopie
Elektronische Speckle Interferometrie
Digitale Bildkorrelation (DIC)
Anwendungen
Anzeigen / Ausblenden
Inline-Mikroskopie
Reinheitsprüfung von Bauteilen
Beschichtungskontrolle und Ölauflagenmessung
Schnelle Materialanalyse von Oberflächen und Beschichtungen
Oberflächenprüfung von Drähten, Rohren und Stangen
Bauteilinspektion im freien Fall
Hochpräzise 3D-Inline-Vermessung
HoloTop NX: 3D-Sensor für Mehrachssysteme
Optische Verzahnungsmessung
Schnelle bildgebende Verformungsmessung
Track & Trace per Fingerabdruck
Automatisierte Visualkontrolle
Systementwicklung für Life Science
Systeme
Infomaterial
Objekt- und Formerfassung
Anzeigen / Ausblenden
Kompetenzen
Anzeigen / Ausblenden
3D-Datenerfassung
3D-Dateninterpretation
3D-Datenvisualisierung
Systemtechnik und Systemintegration
Anwendungen
Anzeigen / Ausblenden
Bahnmesstechnik
Straßenmesstechnik
Aerial Mapping
Messtechnik für Unterwasser
Automatisierte Dateninterpretation
Smarte Datenvisualisierung
Systeme
Infomaterial
Gas- und Prozesstechnologie
Anzeigen / Ausblenden
Kompetenzen
Anzeigen / Ausblenden
Spektroskopie
Lichtquellen + Detektoren
Sensorik
Simulation + Auswertealgorithmen
Anwendungen
Anzeigen / Ausblenden
Lebensmittel- und Chemie-Industrie
Gesundheit
Automotive
Umwelt + Energie
Forschung
Infomaterial
Thermische Energiewandler
Anzeigen / Ausblenden
Kompetenzen
Anzeigen / Ausblenden
Kalorische Systeme
Thermoelektrische Module und Systeme
Heatpipes und Peltiermodule
Messtechnik für die Material- und Strukturanalyse
Simulationen
Partikelabscheidung
Anwendungen
Anzeigen / Ausblenden
Effizientes Heizen und Kühlen auch ohne schädliche Kältemittel
Thermoelektrische Abwärmenutzung
Peltier-Kühlung
Thermisches Management
Untersuchung von Bauteilen und Materialien
Reduktion von Emissionen
Infomaterial
Leitprojekt ElKaWe
InnoCool – Konsortialstudie Kalorik
Schnelle Auswertung von Messdaten
Bereich öffnen
Bereich schließen
Dienstleistungen | Ausstattung
Anzeigen / Ausblenden
Gaslabore
Chemische Labore | Reinraum
Material-Prüflabore
Mechanische Werkstatt
Technologie-Consulting
Bereich öffnen
Bereich schließen
Messen | Veranstaltungen
Anzeigen / Ausblenden
Fraunhofer IPM Online-Forum
Bereich öffnen
Bereich schließen
Presse | Publikationen
Anzeigen / Ausblenden
Presseinformationen
Anzeigen / Ausblenden
Absorptionsspektrometer Ratiospect 2.0
Langzeitstabiles elastokalorisches Kühlsystem
Projekt AKS-Bipolar
Nachwuchsförderpreise Eva Mayr Stihl-Stiftung
Neue Methode für den Nachweis einzelner Moleküle
Grünen-Landtagsabgeordnete Saint-Cast besucht Fraunhofer IPM
100-%-Kontrolle bei Losgröße Eins
Hart im Nehmen: Sensorsysteme für extrem raue Umgebungen
Sensorik für den sicheren Umgang mit Wasserstoff
Inline-Elementanalyse: Elektroden für Li-Ionen-Batterien effizienter produzieren
Faserbasierter Sensor für die bedarfsorientierte Reinigung geschlossener Lebensmittelsysteme
Forschungsprojekt RE-USE Recyclingfähige Lebensmittelverpackungen - Qualitätskontrolle von Nanobeschichtungen
Markierungsfreie Bauteil-Rückverfolgung – 99,95 Prozent Wiedererkennungsrate in der Produktion
Forschungsprojekt ACQUA-3D: Kompaktes System zur topographischen Vermessung flacher Gewässer
Lithiumgewinnung am Oberrhein: Messtechnik für die effiziente Extraktion aus Geothermie
Quantensensorik eröffnet neue Möglichkeiten für die Infrarot-Spektroskopie
Pionier der Atmosphärenforschung: Auszeichnung für Dr. Gerhardt Schmidtke
Brennstoffzellenproduktion der Zukunft
Publikationen 2013-2023
Jahresberichte
Bereich öffnen
Bereich schließen
Job | Karriere
Anzeigen / Ausblenden
Promotionsprogramm
Abschlussarbeiten
Praxissemester | Hilfskräfte
Ausbildung
Nachwuchsförderung
Job & Kind
Studiengänge an der Uni Freiburg
Chancengleichheit und Diversität
Bereich öffnen
Bereich schließen
Kontakt | Anfahrt
Anzeigen / Ausblenden
Ansprechpartner