Spektroskopie

Mit spektroskopischen Verfahren lassen sich Gase, Flüssigkeiten und Feststoffe untersuchen: Licht einer bestimmten Wellenlänge wird von einer Probe reflektiert, gestreut oder emittiert. Dies geschieht je nach chemischer Substanz auf spezifische Weise und erlaubt somit qualitative und quantitativen Aussagen über die zu untersuchende Verbindung.

Wir nutzen die gesamte Bandbreite spektroskopischer Methoden für die Entwicklung kundenspezifischer Spektroskopie-Systeme. Die Vielfalt der Systeme reicht von miniaturisierten photoakustischen Spektrometern zur Raumluftüberwachung über ATR-Spektrometer für das Monitoring von Prozessflüssigkeiten bis hin zu Laserspektrometern für die Gas-Leckagenmessung aus großen Distanzen – um nur einige Beispiele zu nennen.

Bei der Entwicklung der Spektroskopie-Systeme nutzen wir die jeweils neuesten technischen Entwicklungen im Bereich von Lasern und Detektoren.

 

Laserspektroskopie

Wir nutzen den technischen Fortschritt in der Laserentwicklung, um neue neue Einsatzgebiete für die empfindliche Gas- und Flüssigkeitsmessung zu erschließen.

 

Raman-Spektroskopie

Wir nutzen die spezifischen Vorteile der Raman-Spektroskopie für die Bestimmung von chemischen Stoffen und Reinstoff-Konzentrationen in Stoffgemischen.

 

ATR-Spektroskopie

Wir entwickeln ATR-basierte Sensoren für die Flüssigkeitsanalytik, die auch in rauer Umgebung präzise messen.

 

Photoakustische Spektroskopie

Gase lassen sich mithilfe photoakustischer Spektroskopie (PAS) sehr genau und selektiv nachweisen.

 

Absorptions-Spektroskopie

Absorptionsspektren liefern optischen Fingerabdruck.