Anwendungen »Objekt- und Formerfassung«

3D-Daten: Der Rohstoff in der Digitalisierung

Die Digitalisierung von Umwelt und Objekten gewinnt zunehmend an Bedeutung: Digitale Abbilder der Realität sind die Basis für Planungsprozesse oder (prädiktive) Instandhaltung zum Beispiel von Infrastruktur. Die Digitalisierung beginnt dabei immer mit dem Erstellen eines digitalen Abbilds realer Objekte in Form eines 3D-Modells. Fraunhofer IPM entwickelt Messsysteme für den mobilen Einsatz auf Schienen und Straßen, aus der Luft oder unter Wasser. Die laser- und kamerabasierten Systeme erfassen große Strukturen schnell und damit kosteneffizient.

3D-Daten von Gleisen, Straßen, Brücken oder Gebäuden sind eine wertvolle Grundlage für die Instandhaltung. Aber nicht nur einzelne Objekte, sondern auch große Landstriche lassen sich inzwischen mithilfe mobiler Laserscanner überwachen. So können beispielsweise Georisiken frühzeitig erkannt oder der Zustand der Vegetation großflächig kartiert werden.

Mit dem Grad der Digitalisierung steigen die Datenmengen rapide an: Bei der Erfassung von nur einem Kilometer Straße entstehen mehrere Gigabyte an Daten. Diese zu verwalten stellt viele Unternehmen vor große Herausforderungen. Dabei sind zumeist nicht die Rohdaten interessant, sondern vielmehr deren Interpretation – im Fall der Straße also Parameter wie die Querebenheit oder die Rissdichte. Fraunhofer IPM liefert deshalb neben Messsystemen eine konsistente Verarbeitung und eine intelligente, teilautomatisierte Interpretation der aufgenommenen Daten. Diese Daten werden über geeignete Schnittstellen in das jeweilige System übergeben.
 

Alle Anwendungen im Überblick

 

Bahnmesstechnik

 

»Predictive Maintenance«: Optische Überwachung zur vorausschauenden Wartung von Infrastruktur und Zügen

 

Straßenmesstechnik

 

Mobile Mapping: Multisensorsysteme zur Erfassung der Straße und des Umfelds

 

Aerial Mapping

 

Erfassung komplexer Strukturen aus der Luft: Leichtgewichte messen von fliegenden Plattformen aus

 

Messtechnik für
Unterwasser

 

Unterwasserbauwerke erfassen: auch Unterwasser den Durchblick bewahren

 

Automatisierte
Dateninterpretation

 

Big Data zähmen: Intelligent mehr aus Ihren Daten machen

 

Smarte
Datenvisualisierung

Eine optimierte Darstellung hilft, große Mengen an Messdaten intuitiv zu erfassen. Gleichzeitig können Visualisierungstechniken auch die Datenerfassung selbst verbessern.

 

Weitere Informationen zu »Objekt- und Formerfassung«

 

Netzwerke

Wir sind Mitglied in der Fraunhofer-Allianz Verkehr

Kompetenzen

 

Hier erfahren Sie mehr über unser Know-how in der Objekt- und Formerfassung.

Systeme

Hier bekommen Sie eine Übersicht über unsere maßgeschneiderten Entwicklungen.

Download

 

Hier finden Sie Flyer und System-Informationen aus dem Geschäftsfeld Objekt- und Formerfassung.