Fraunhofer IPM entwickelt Messtechnik zur Überwachung der Luftqualität für eine Vielzahl von Anwendungen. Das Einsatzspektrum reicht von den Bereichen Sicherheitstechnik und Umweltmonitoring über medizinische Anwendungen bis hin zur Regelung industrieller Prozesse und der Raumluftüberwachung.
Einhaltung von Immissionsgrenzwerten
Ob in der Werkstatt, im Konferenzraum, im Auto oder Zug: Eine Überwachung des Raumklimas ist überall dort wichtig, wo sich Menschen in geschlossenen Räumen aufhalten.
Für viele Schadstoffe gibt es gesetzlich festgelegte Immissionsgrenzwerte, d.h. die Konzentration eines Stoffes in einem gegebenen Volumen – beispielsweise im Fahrgastinnenraum eines PKW oder in Bürogebäuden – darf einen bestimmten Wert nicht übersteigen. Hier ist spezielle, kompakte Messtechnik gefragt, die Konzentrationen bestimmter Stoffe sensitiv bis in den ppb-Bereich misst. Darüber hinaus erfordern weltweit immer strengere Regelungen und Normen neue Technologien, um die Einhaltung dieser Vorschriften zu überwachen.
Miniaturisierte Gasmesssysteme: klein, energiesparend, kostengünstig
Die Überwachung der Luftqualität in kleinen Raumvolumen erfordert kleine und leichte Sensoren, die mit wenig Energie auskommen. Die meisten kommerziellen Sensoren sind jedoch vergleichsweise groß und schwer – und sie verbrauchen viel Energie. Damit sind sie ungeeignet für mobile Anwendungen wie das Luftqualität-Monitoring in Fahrgastinnenräumen.
Fraunhofer IPM steht für langjährige Erfahrung in der Entwicklung, Konzeptionierung, Charakterisierung und Herstellung miniaturisierter Sensoren und Systeme für die Gasmesstechnik. Im Rahmen verschiedener Projekte sind kompakte, energiesparende und kostengünstige Gassensorsysteme entstanden, mit Messbereichen von wenigen ppb bis in den Prozentbereich. Dank ausgefeilter Technologien messen die Sensoren auch unter anspruchsvollen Bedingungen zuverlässig und präzise.
In unseren hochmodernen Laboren verfügen wir über umfangreiche Messtechnik, mit der wir die Messgenauigkeit und Zuverlässigkeit von Gassensoren und -systemen unter verschiedenen Bedingungen testen und sicherstellen können.