Stuttgart  /  23. April 2024  -  26. April 2024

Control 2024

Fachmesse für Qualitätssicherung

www.control.de

Fraunhofer-Geschäftsbereich VISION

Stand 8201 / Halle 8

Wir stellen wir aus:

  • Hochpräzise 3D-Inline-Vermessung
  • Inline-Prüfung großer Oberflächen hinsichtlich Reineit und Beschichtung
  • Vollständige optische Prüfung von Massenbauteilen im freien Fall
HoloTopNX zur 3D-Inline Messung
© Fraunhofer IPM
Das Prüfsystem in der Werkzeugmaschine: Messergebnisse werden kabellos übertragen und auf einem Tablet dargestellt.

Hochpräzise 3D-Inline-Vermessung

Submikrometergenaue, flächige 3D-Vermessung im Produktionstakt

Gezeigt wird unsere HoloTop-Sensorfamilie für die schnelle und hochgenaue 3D-Vermessung von Bauteiloberflächen direkt in der Produktionslinie. Aktuell sind Systeme zur Erfassung von Flächen zwischen 15 × 15 mm² und 200 × 150 mm² mit lateralen Auflösungen zwischen 3 und 30 µm und Genauigkeiten bis unter 0,2 µm (3σ) verfügbar. HoloTop-Systeme werden beispielsweise in der Qualitätskontrolle von metallischen Präzisionsflächen (insbesondere Dichtflächen) oder von Elektronikkomponenten (Mikrobump-Strukturen oder Hochstromplatinen) eingesetzt.  

Am Control-Messestand wird ein einsatzbereites HoloTop-9M18-System präsentiert, welches die Vermessung einer Fläche von 18 × 18 mm² mit 9 Mio. 3D-Punkten in unter 60 ms ermöglicht. Dabei werden Einzelpunktwiederholgenauigkeiten von unter 1 µm (3σ) unter Produktionsbedingungen erreicht. Die Qualität der Messdaten wird anhand verschiedener Beispielproben illustriert, es besteht aber auch die Möglichkeit, eigene Proben live zu vermessen.

Mehr zum Exponat Oberflächeninspektion

F-Scanner 1Dmini zur Reinheits- und Beschichtungskontrolle
F-Scanner 1Dmini am Roboterarm

Inline-Prüfung großer Oberflächen hinsichtlich Reinheit und Beschichtung

Das Institut stellt auf der Control den Fluoreszenz-Scanner F-Scanner 1Dmini vor. Das System detektiert Verunreinigungen auf ausgewählten Bereichen großer Bauteile quantitativ und mit hoher Ortsauflösung im Produktionstakt. Neben der Reinheitsprüfung eignet sich der F-Scanner 1Dmini auch zur Schichtdickenmessung, zum Beispiel von (organischen) KTL-Beschichtungen, oder zur Ölauflagenmessung in Umformprozessen.

Mehr zum Exponat Inline-Prüfung großer Oberflächen hinsichtlich Reinheit und Beschichtung

 

 

Qualitätskontrolle im freien Fall: Bauteile mit komplexer Geometrie
© Fraunhofer IPM
Inspect-360° MP prüft Bauteile auf Außenkontur- und Texturdefekte im freien Fall aus bis zu 27 Perspektiven. Das System ist ohne Rüstvorgang oder bauteilspezifisches Handling einsetzbar.

Vollständige optische Prüfung von Massenbauteilen im freien Fall

Die Prüfsysteme der Serie Inspect 360° analysieren produktionsbegleitend Geometrie und Oberflächenbeschaffenheit von Bauteilen im freien Fall und ermöglichen damit erstmals eine typenunabhängige, vollständige optische Prüfung von Massenbauteilen. Bei der Control 2023 wird mit dem Inspect 360 HR (high resolution) ein System zur präzisen Inspektion von Halbzeugen hinsichtlich der Eigenschaften Geometrie und Oberflächendefekte bis zu einer Fehlergröße von 30 µm vorgestellt. Die Bauteile werden über ein einfaches Zuführsystem einzeln in eine Hohlkugel befördert und im freien Fall mithilfe von Kameras gleichzeitig aus allen Richtungen inspiziert. Geprüft werden können Metallbauteile aus Umform-, Stanz-, Schmiede- und Gussprozessen oder Kunststoffteile sowie hybride Bauteile aus Verbundmaterialien.

mehr zum Exponat Vollständige optische Prüfung von Massenbauteilen im freien Fall