Stuttgart / 26. September 2023 - 28. September 2023
parts2clean 2023
Internationale Leitmesse für industrielle Teile- und Oberflächenreinigung
Stand der Fraunhofer-Gesellschaft Geschäftsbereich Reinigung
Internationale Leitmesse für industrielle Teile- und Oberflächenreinigung
Stand der Fraunhofer-Gesellschaft Geschäftsbereich Reinigung
Fraunhofer IPM zeigt Messsysteme zur automatisierten 100-Prozent-Kontrolle von Oberflächen. Die Systeme basieren hauptsächlich auf dem Verfahren der bildgebenden Fluoreszenzanalyse. Mithilfe dieses Verfahrens lassen sich sowohl partikuläre als auch filmische Verunreinigungen direkt auf der Bauteiloberfläche erkennen und quantifizieren.
Eine fertigungsintegrierte Prüfung von Bauteilen auf filmische Verunreinigung muss schnell, berührungslos, empfindlich und flächendeckend sein. Die flächige Prüfung wird nötig, weil Funktionsflächen mit höheren Reinheitsanforderungen wie Klebenuten, zu fügende oder zu lackierende Flächen oft ausgedehnt sind und die Verteilung der Verunreinigung selten homogen ist.
Unsere Verfahren zur Inline-Prüfung von Bauteilen beruhen darauf, dass filmische Verunreinigungen in aller Regel fluoreszieren und mithilfe der Fluoreszenz eine quantitative Erfassung möglich ist:
Der F-Scanner 1Dmini prüft umgeformte Bauteile auf Verunreinigungen. Das System detektiert Verunreinigungen auf den relevanten Bereichen großer Bauteile quantitativ und mit hoher Ortsauflösung im Produktionstakt. Das robotergeführte, bildgebende Inspektionssystem untersucht solche Bauteilstellen, für die z. B. wegen nachfolgender Schweißung oder Klebung besondere Reinheitsforderungen gelten. Aufgrund der hohen Tiefenschärfe können beliebige Freiformteile schnell untersucht werden.
Der F-Scanner 2D prüft die Sauberkeit von Bauteilen vollständig, räumlich hochaufgelöst und bildgebend. Das System ist für den Einsatz in Qualitätssicherungslaboren sowie im Nearline- und Inline-Bereich ausgelegt.