Fraunhofer-Institut für Physikalische Messtechnik IPM

Messen | Kontrollieren | Optimieren

Das Fraunhofer-Institut für Physikalische Messtechnik IPM entwickelt maßgeschneiderte Messtechniken und Systeme für die Industrie. Langjährige Erfahrungen mit optischen Technologien bilden die Basis für Hightech-Lösungen in der Produktionskontrolle, der Objekt- und Formerfassung, der Gas- und Prozesstechnologie sowie im Bereich Photonische Systeme.

 

Geschäftsfeld

Produktionskontrolle

Wir analysieren Oberflächen und 3D-Strukturen von Bauteilen – schnell und mikrometergenau. Damit schaffen wir die Voraussetzung für eine 100-Prozent-Qualitätskontrolle in der Produktionslinie.

 

Geschäftsfeld

Objekt- und
Formerfassung

Wir entwickeln maßgeschneiderten Laserscannern, Kamera- und Beleuchtungssystemen, welche Geometrie und Lage einzelner Infrastruktur-Objekte oder großer Strukturen schnell und präzise erfassen – v. a. von mobilen Plattformen aus. Dabei decken wir die gesamte 3D-Daten-Prozesskette ab: vom robusten System bis zu KI-basierten Datenauswertung.

 

Geschäftsfeld

Gas- und
Prozesstechnologie

Wir entwickeln und bauen Messsysteme für die Gas- und Flüssigkeitsanalytik, die auch in rauer Umgebung zuverlässig messen. Darunter sind Laserspektrometer für die Abgasanalytik ebenso wie kompakte, energieeffiziente Gassensoren für die Lebensmittelüberwachung.

 

Geschäftsfeld

Photonische Systeme

Wir entwickeln Laserlichquellen mit maßgeschneiderten Wellenlängen für verschiedene Anwendungsbereiche. Das Leistungsspektrum reicht von kundenspezifischen nichtlinear-optischen Kristallen für die Frequenzkonversion bis zur produktionsreifen Prototyp-Entwicklung von optisch-parametrischen Oszillatoren für OEM-Laser-Hersteller. 

30.9.2025

Fraunhofer Photonica 2025: Startpunkt für die Forschungskarriere

Neunzehn internationale Nachwuchswissenschaftler*innen besuchten drei Fraunhofer-Institute, um Einblicke in die Photonik-Forschung zu bekommen. Die einwöchige Reise führte vom 22. bis 27. September von Freiburg über Ettlingen und Karlsruhe nach Aachen. Die Fraunhofer Photonica wurde vom Fraunhofer-Verbund Light & Surfaces unter der Leitung des Fraunhofer IPM veranstaltet.
mehr Info

30.9.2025

Wissenschaft trifft Industrie: Mess- und Prüfsysteme live vor Ort

Wie können optische Mess- und Prüfverfahren helfen, die industrielle Produktion zu optimieren? Und wie können Unternehmen mit Fraunhofer zusammenarbeiten, um Messtechnik in der eigenen Fertigung gewinnbringend einzusetzen? Diese Fragen standen im Zentrum des ersten »Industrie-Workshops Produktionskontrolle«.
mehr Info

23.7.2025

Fraunhofer und die Universität Freiburg forschen gemeinsam für die Zukunft

Mit dem feierlichen Spatenstich am 22. Juli 2025 beginnt der Bau des Ingenieurzentrums Nachhaltigkeit (IZN) auf dem Campus Flugplatz in Freiburg. Das neue Gebäude wird künftig die intensive Zusammenarbeit der fünf Freiburger Fraunhofer-­Institute mit der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg unter dem Dach des Instituts für Nachhaltige Technische Systeme (INATECH) stärken.
mehr Info

27.6.2025

Chemische Sensoren im Fokus: Fraunhofer IPM war Gastgeber des IMCS 2025

Vom 22. bis 26. Juni fand das International Meeting on Chemical Sensors in Freiburg statt. Mehr als 300 Expertinnen und Experten aus Forschung und Industrie diskutierten wissenschaftliche Fortschritte und industrielle Anwendungen auf dem Gebiet der chemischen Sensorik.
mehr Info
 

Weitere
Presseinformationen

Informieren Sie sich über wichtige Forschungsergebnisse, Veranstaltungen oder Neuigkeiten aus unserem Institut.

 

NEWSLETTER:
Bleiben Sie auf dem
Laufenden

Wir senden Ihnen regelmäßig Neuigkeiten zu Forschungsergebnissen, Veranstaltungen und zu unserem Leistungsangebot.

 

Wissenschaftliche
Publikationen

Unsere Forschungsergebnisse veröffentlichen wir regelmäßig in wissenschaftlichen Zeitschriften und Fachmagazinen.

 

Jahresbericht 2024/2025

Unsere Adresse

Georges-Köhler-Allee 301
79110 Freiburg

 

T + 49 761 8857 0
F + 49 761 8857 224
info@ipm.fraunhofer.de

 

So finden Sie uns

Unser Institut befindet sich auf dem Campus Flugplatz in unmittelbarer Nähe der Technischen Fakultät der Universität Freiburg.

 

 

So nehmen Sie Kontakt auf