Fraunhofer-Institut für Physikalische Messtechnik IPM

Messen | Kontrollieren | Optimieren

Das Fraunhofer-Institut für Physikalische Messtechnik IPM entwickelt maßgeschneiderte Messtechniken und Systeme für die Industrie. Langjährige Erfahrungen mit optischen Technologien bilden die Basis für Hightech-Lösungen in der Produktionskontrolle, der Objekt- und Formerfassung, der Gas- und Prozesstechnologie sowie im Bereich Photonische Systeme.

 

Geschäftsfeld

Produktionskontrolle

Wir analysieren Oberflächen und 3D-Strukturen von Bauteilen – schnell und mikrometergenau. Damit schaffen wir die Voraussetzung für eine 100-Prozent-Qualitätskontrolle in der Produktionslinie.

 

Geschäftsfeld

Objekt- und
Formerfassung

Wir entwickeln maßgeschneiderten Laserscannern, Kamera- und Beleuchtungssystemen, welche Geometrie und Lage einzelner Infrastruktur-Objekte oder großer Strukturen schnell und präzise erfassen – v. a. von mobilen Plattformen aus. Dabei decken wir die gesamte 3D-Daten-Prozesskette ab: vom robusten System bis zu KI-basierten Datenauswertung.

 

Geschäftsfeld

Gas- und
Prozesstechnologie

Wir entwickeln und bauen Messsysteme für die Gas- und Flüssigkeitsanalytik, die auch in rauer Umgebung zuverlässig messen. Darunter sind Laserspektrometer für die Abgasanalytik ebenso wie kompakte, energieeffiziente Gassensoren für die Lebensmittelüberwachung.

 

Geschäftsfeld

Photonische Systeme

Wir entwickeln Laserlichquellen mit maßgeschneiderten Wellenlängen für verschiedene Anwendungsbereiche. Das Leistungsspektrum reicht von kundenspezifischen nichtlinear-optischen Kristallen für die Frequenzkonversion bis zur produktionsreifen Prototyp-Entwicklung von optisch-parametrischen Oszillatoren für OEM-Laser-Hersteller. 

19.5.2025

Sensorbox liefert Echtzeit-Geodaten für die digitale Stadtplanung

Immer mehr Kommunen bauen urbane digitale Zwillinge auf. Dabei gilt: Je aktueller und präziser die Daten, desto genauer lassen sich Prozesse innerhalb des virtuellen Stadtabbildes simulieren. Eine am Fraunhofer IPM entwickelte mobile Sensorbox erfasst hochpräzise 3D-Geodaten von Bussen, Taxis oder Müllfahrzeugen aus. So kann das urbane Umfeld zeitlich engmaschig aufgenommen werden, ohne dass spezielle Messfahrzeuge im Einsatz sind.
mehr Info

28.4.2025

Digital-holographischer 3D-Sensor sichert Qualität metallischer Bipolarplatten

Ein digital-holographischer Sensor prüft die Qualität metallischer Bipolarplatten für Brennstoffzellen mit einer Genauigkeit im Bereich weniger Mikrometer und ermöglicht erstmals eine vollständige Inline-Qualitätskontrolle. Die Sensordaten sind darüber hinaus Basis für einen digitalen Zwilling des gesamten Umformprozesses. Dieser soll helfen, Ursachen für wiederkehrende Fehler zu verstehen und den Fertigungsprozess zu optimieren.
mehr Info

12.3.2025

Fraunhofer Photonica – Jetzt bewerben!

Bereits zum dritten Mal organisiert der Fraunhofer-Verbund Light & Surfaces die Summer School »Fraunhofer Photonica« für Bachelor- und Masterstudierende. Dieses Jahr geht die Studienreise zu drei Fraunhofer-Instituten im Süden und Westen Deutschlands.
mehr Info

3.3.2025

Sensorik für den sicheren Einsatz von Wasserstoff

Forschende am Fraunhofer IPM haben Sensorsysteme und Messgeräte entwickelt, die Lecks in Wasserstoffleitungen oder Tanks aufspüren. Damit lassen sich auch Wasserstofftransporte oder Anlagen in der chemischen Industrie laufend überwachen. Die Forschenden nutzen mehrere Sensortechnologien, um möglichst viele Szenarien der zukünftigen Wasserstoffwirtschaft mit Sicherheitstechnik versorgen zu können.
mehr Info
 

Weitere
Presseinformationen

Informieren Sie sich über wichtige Forschungsergebnisse, Veranstaltungen oder Neuigkeiten aus unserem Institut.

 

NEWSLETTER:
Bleiben Sie auf dem
Laufenden

Wir senden Ihnen regelmäßig Neuigkeiten zu Forschungsergebnissen, Veranstaltungen und zu unserem Leistungsangebot.

 

Wissenschaftliche
Publikationen

Unsere Forschungsergebnisse veröffentlichen wir regelmäßig in wissenschaftlichen Zeitschriften und Fachmagazinen.

 

Jahresbericht 2023/2024

Unsere Adresse

Georges-Köhler-Allee 301
79110 Freiburg

 

T + 49 761 8857 0
F + 49 761 8857 224
info@ipm.fraunhofer.de

 

So finden Sie uns

Unser Institut befindet sich auf dem Campus Flugplatz in unmittelbarer Nähe der Technischen Fakultät der Universität Freiburg.

 

 

So nehmen Sie Kontakt auf