Klein, energiesparend und kostengünstig
Halbleiter-Gassensoren (auch: Metalloxidsensoren, MOX) sind elektrische Leitfähigkeitssensoren. Der Widerstand ihrer sensorisch aktiven Schicht ändert sich beim Kontakt mit dem zu detektierenden Gas. MOX-Gassensoren reagieren auf fast alle reduzierenden und oxidierenden Gase und ermöglichen somit nicht nur die Detektion von Spurengasen wie Kohlenmonoxid (CO), Stickoxiden (NOx), Ammoniak (NH3), schwefelhaltigen Gasen (H2S, SO2), Kohlenwasserstoffen (CxHy), sondern auch die Analyse komplexer Aromen wie flüchtige organische Verbindungen (VOC). Eine hohe Selektivität wird durch eine geeignete chemische Beschichtung erreicht. Je nach Material und Zielgas sind Betriebstemperaturen zwischen 300 °C und 900 °C notwendig, um die Eigenleitfähigkeit des Sensors zu gewährleisten. Die Sensitivität ist gasabhängig und reicht von wenigen ppb bis in den Prozentbereich. Die Nachweisgrenze ist abhängig vom gassensitiven Material.
Unser Leistungsangebot
- Entwicklung kunden- bzw. anwendungsspezifischer Materialien
- Entwicklung kundenspezifischer Substrate und Sensorgeometrien
- Materialentwicklung für die Beschichtung per Druckverfahren (Siebdruck, Inkjet)
- Gasabhängige Charakterisierung der Sensoren, Benchmark-Tests
- Erstellung eines Produktionskonzepts
- Technologische Beratung