Vorserienprüfung von Münzen

Gründliche Prüfung aller zentralen Merkmale

Bevor neue Münzserien in den Umlauf gebracht werden können, müssen ihre zentralen Gestaltungs- und Qualitätsmerkmale gründlich geprüft werden. Nur so kann sichergestellt werden, dass Münzen im Zahlungsverkehr reibungslos erkannt, eindeutig voneinander unterschieden und ohne Störungen verarbeitet werden. Relevant sind hier insbesondere:

  • Geometrische Eigenschaften: Durchmesser, Dicke, Randhöhe, Riffelung bzw. Randprägung
  • Masse
  • Kernnmaterial und Beschichtung: Zusammensetzung, Dichte, Dicke u. a. 
  • Oberflächen: Tiefe und Gestalt der Prägung, Rauheit u. a. 
  • Elektrische und magnetische Eigenschaften

Für jede Anforderung die passende Messmethode

Fraunhofer IPM verfügt über eine große Bandbreite an Methoden, Messgeräten und Laboren zur Prüfung dieser Merkmale. Die verwendeten Methoden können dabei an die zu prüfenden Merkmale und Stückzahlen angepasst werden.

Für kleine Stückzahlen verwenden wir einfache und robuste Messmittel wie z. B. Bügelmessschrauben oder Feinwaagen. Zum Einsatz kommen zudem aufwändigere Verfahren wie die Laser-Scanning-Mikroskopie oder die 3D-Computertomographie. Zusätzlich verfügen wir über ein Labor zur Materialpräparation, in dem wir Schliffbilder der Münzen anfertigen können.

Für größere Stückzahlen nutzen wir optische Systeme und bildgebende Verfahren, mit denen sich Oberflächen und 3D-Strukturen automatisiert analysieren lassen. Die Systeme messen so schnell und genau, dass sie geometrische Merkmale und Oberflächen auch bei großen Stückzahlen schnell und umfassend prüfen und Fehler erkennen können - im Bedarfsfall mit einer 100-Prozent-Kontrolle direkt in der Produktion.

Fraunhofer IPM berät kompetent über die zu Ihrer speziellen Anforderung passenden Messmethoden. Die Durchführung der Münzprüfung erfolgt in unseren Laboren. Bei Prüfung größerer Stückzahlen mithilfe unserer automatisierten Messgeräte passen wir diese an die jeweilige Prüfaufgabe an.

Weitere Informationen

 

Das automatisierte Messystem »HoloTop« für die holographische Analyse löst Höhenunterschiede auf einer Münze (Prägung, sonstige Unebenheiten) hochfein und dreidimensional auf.  

 

Der 3D-Computertomograph detektiert Unregelmäßigkeiten innerhalb des Münzvolumens und erstellt einen Soll-Ist-Vergleich der geometrischen Eigenschaften.

Mit einem Laser-Scanning-Mikroskop prüfen wir Münzoberflächen, beispielsweise hinsichtlich Tiefe und Gestalt der Münzprägung.