Der Mobile Precise Scanner MPS ist das neueste High-end-Scanningsystem zur 3D-Erfassung von Umgebungen von Fraunhofer IPM. Das universelle Tool wurde für den mobilen Außeneinsatz entwickelt und lässt sich problemlos auf unterschiedlichen Mobile-Mapping-Fahrzeugen einsetzen – auf der Straße ebenso wie auf der Schiene. Mit einer extrem hohen Scanrate erzielt der MPS eine einzigartige Profildichte, auch bei hohen Geschwindigkeiten. Kombiniert mit hoher Auflösung und einem Scanwinkel von vollen 360° ermöglicht der MPS die lückenlose Erfassung der Umgebung und erkennt dabei auch schmale Objekte. Der MPS eignet sich für klassische Vermessungsaufgaben, bei denen es auf besonders hohe Präzision ankommt:
- Erfassung urbaner Umgebungen, z. B. für die Erstellung urbaner digitaler Zwillinge
- Zustandserfassung von Bahn- und Straßeninfrastruktur inklusive Tunnels
- Lichtraumprofilmessungen
- Umgebungsmapping, z. B. Vegetationserfassung
Installiert auf autonomen Robotik-Plattformen lässt sich der MPS auch indoor einsetzen, z. B. zur Erfassung von Gebäuden oder Kanälen. Installiert auf kleinen Fahrzeugen wie z.B. Quads ist auch die Vermessung von Radstrecken oder schmalen Wegen problemlos möglich.
Präzise und kompakt dank Time-of-flight-Verfahren
Der High-end-Scanner MPS basiert auf dem Pulslaufzeitverfahren (auch ToF, – time of flight) und misst auch über große Distanzen mit Submillimeter-Präzision. Gleichzeitig lassen sich ToF-basierte LiDAR-Systeme sehr kompakt realisieren. Mit ca. 4 kg ist der MPS auch auf kleinen Trägerplattform einfach zu integrieren. Das System kann um weitere LiDAR-Module erweitert werden, um noch höhere Punktdichten zu erreichen oder verschiedene Wellenlängen zu kombinieren. Die zusätzlichen LiDAR-Module werden mit dem MPS synchronisiert.
Erweiterbar und integrierbar in vorhandene Systeme
Der MPS ermöglicht größtmögliche Flexibilität: Das System verfügt über alle nötigen Schnittstellen, um es in vorhandene Mobile-Mapping-Systeme zu integrieren und je nach Anforderung zu erweitern. Der MPS kann problemlos um bis zu zwei Kameras, IMU und GNSS erweitert werden.
Leistungsfähige Recheneinheit
Der MPS ist mit einer leistungsfähigen Recheneinheit zur Steuerung der Subkomponenten ausgestattet. Datenauswertung und Datenspeicherung erfolgen direkt in der Recheneinheit. Alternativ ist ein Live-Streaming der Daten möglich. Die Datenauswertung umfasst die Auswertung der vollen Echofolge jedes Laserpulses (Full Waveform Signalauswertung), sodass auch Mehrfachechos zuverlässig detektiert werden können.