Optische Sensoren und bildgebende Verfahren | Kundenspezifisch optimierte Systeme | Datenaufnahme und -auswertung in Echtzeit
In der Abteilung »Produktionskontrolle« unter der Leitung von Professor Daniel Carl entwickeln wir optische Systeme und bildgebende Verfahren, mit denen sich Oberflächen prüfen und komplexe 3D-Strukturen in der laufenden Produktion präzise vermessen lassen. Das Ziel sind geregelte und damit effizientere Prozesse. Unsere Systeme messen so schnell und so genau, dass Verunreinigungen oder kleinste Defekte auch bei hohen Produktionsgeschwindigkeiten erkannt und in Echtzeit klassifiziert werden. In Kombination mit markierungsfreier Einzelteilverfolgung ermöglichen unsere optischen Sensoren und Messsysteme somit in vielen Fällen erstmals eine 100-Prozent-Echtzeitkontrolle. Damit kommt ihnen eine Rolle als »enabling technology« zu – für die Umsetzung einer Industrie 4.0-Strategie in der modernen Produktion.
Eingesetzt wird eine große Bandbreite an Technologien, darunter Infrarot-Reflexionsspektroskopie, Fluoreszenzverfahren oder digitale Holographie. Diese kombinieren wir mit sehr schneller hardwarenaher Bild- und Datenverarbeitung sowie intelligentem Handling – beispielsweise für die Rundumprüfung im freien Fall oder die 3D-Messung direkt in Bearbeitungszentren. Die kundenspezifisch optimierten Systeme werden in unterschiedlichen Branchen eingesetzt – von der Umformtechnik im Automobilbereich über die Qualitätssicherung bei Medizinprodukten bis zur Elektronikfertigung.