Gruppe Airborne- und Unterwasser-Scanning

Forschungsschwerpunkte der Gruppe sind die Entwicklung besonders leichter Messsysteme für den Einsatz auf Drohnen (UAV, Unmanned Aerial Vehicle) sowie die Anpassung von LiDAR-Messverfahren für die 3D-Vermessung großer Strukturen unter Wasser. Unsere UAV-Scanner-Systeme nutzen Lichtlaufzeitverfahren, um mit hoher Genauigkeit Abstände zu Objekten zu messen und um in Kombination mit Kameras 3D-Strukturdaten zu generieren. Damit eignen sie sich für das Zustandsmonitoring von Baustellen, Bauwerken oder Vegetationsflächen. Installiert auf Unterwasser-Robotern (ROV, Remotely Operated Vehicle) werden unsere LiDAR-Systeme in Zukunft Unterwasser-Bauwerke wie zum Beispiel Offshore-Windkraftanlagen oder Pipeline-Fundamente überwachen. Auch akute Schäden – wie etwa Hochwasserschäden an Brückenpfeilern – sollen die Systeme detektieren. Weitere Arbeiten in der Gruppe zielen auf die Entwicklung schlanker 3D-Messtechniklösungen auf Basis von Low-Cost- und Consumer-Produkten wie z. B. Smartphones.

Systeme für die Vermessung aus der Luft

  • Messsysteme (Laserscanner und Kameras) mit einem Gesamtgewicht von unter 2,5 kg
  • Messpräzision von 1 cm, typische Messdistanzen bis 100 m
  • Messfrequenzen bis 60 kHz
  • Positionsbestimmung mittels visueller Odometrie, Positionierungs- und Orientierungssystemen

Systeme für die Vermessung unter Wasser

  • 3D-Vermessung mit Subzentimeterauflösung auch in trübem Wasser
  • beleuchtungs- und tiefenunabhängige Messungen
  • Messfrequenz bis 40 kHz, Scanfrequenz 800 Hz
  • Messdistanz bis zu 40 m (abhängig von Trübung des Wassers)
  • stationäre und mobile Vermessung

Systeme auf Basis von Consumer-Elektronik

  • mobile 3D-Erfassung von Baustellen und Baugruben
  • Nutzung von Smartphones oder Tablet-Computern
  • Georeferenzierung mittels GNSS oder Passpunkten
  • User Interfaces – adaptiert im Hinblick auf spezielle Nutzung

Datenaufbereitung

  • Fusion von 3D- und 2D-Daten samt Positionierung und Texturierung
  • Ableitung von Metadaten aus texturierten 3D-Daten
  • Automatisierung von Vermessungsaufgaben