Drahtabriss verhindern
Die meisten Züge fahren heute elektrisch und werden durch Oberleitungssysteme mit Strom versorgt. Während der Fahrt schleift der sogenannte Pantograph dauerhaft mit einem gewissen Anpressdruck an der zumeist kupfernen Oberleitung. Auf die Dauer verschleißt die Oberleitung, sodass ein Abriss droht – mit möglicherweise fatalen Folgen. Daher müssen Oberleitungen ersetzt werden, sobald sie eine spezifizierte Dicke unterschritten haben. Bahnunternehmen prüfen daher die Fahrdrahtdicke in regelmäßigen Abständen – nach Möglichkeit schnell und effizient im Regelbetrieb.