3D-Lichtraumprofil

Freie Fahrt für Züge

Verschiebungen des Gleisbetts oder Objekte, die in den Gleisbereich hineinragen, bedeuten eine Gefahr im Schienenverkehr. Dies gilt in Tunneln oder an Bahnsteigen genauso wie entlang der Bahnstrecke, wo Vegetation in den Zugkorridor hineinragen kann. Um die Einhaltung des vorgegebenen Lichtraumprofils zu wahren, wird dieses in regelmäßigen Abständen von speziellen Messzügen aus vermessen. Die Deutsche Bahn (DB) setzt dazu den Lichtraummesszug LIMEZ ein, den Fraunhofer IPM mit modernster Messtechnik ausgestattet hat.

Clearance Profile Scanner CPS / High Speed Profiler HSP

Der Clearance Profile Scanner CPS und der High Speed Profiler HSP erfassen die Lage des Gleisbetts und das Lichtraumprofil von Bahnstrecken – also den lichten bzw. freien Raum um die Bahngleise herum, der frei von Gegenständen sein muss.

Der Lichtraumprofil-Scanner CPS ist ein Laser-Messsystem, das am Fahrzeug installiert wird und berührungslos arbeitet. Es scannt das Lichtraumprofil in einem Bereich von nahezu 360° senkrecht zur Fahrtrichtung und referenziert die Daten auf das Gleis. Der Laserscanner führt 200 Profilmessungen pro Sekunde durch – die High-Speed Variante HSP sogar 554. Neben dem Lichtraum werden auch installierte Objekte im Gleisumfeld aufgenommen. Die Daten werden dreidimensional in Echtzeit ausgegeben und bilden die Basis für Instandhaltungsarbeiten.

Messzug-Fahrt der DB wird zum Youtube-Hit – mit an Bord ist Messtechnik von Fraunhofer IPM

60 Kilometer lang ist die Neubaustrecke der Deutschen Bahn von Wendlingen nach Ulm, die im Dezember 2022 in Betrieb gehen soll. Eine erste Messfahrt mit dem Lichtraummesszug LIMEZ fand Mitte Dezember statt. Dabei kam u.a. unser High Speed Profiler HSP zum Einsatz, der das Lichtraumprofils der Strecke vermisst. Das Interesse am Video ist riesig: Der fast dreistündige Film wurde bis zum Jahreswechsel bereits um die 100.000 Mal angeklickt – obschon so gut wie nichts passiert. Vielleicht eine willkommene Entschleunigung zum Jahreswechsel.